Eine Katze schaut genervt in die Kamera.

Arbeit nervt. Nicht mehr arbeiten zu können, nervt noch mehr.

EUROPA Berufs­unfähigkeits­versicherung: wiederholt von Stiftung Waren­test mit „sehr gut“ ausgezeichnet (Ausgabe 6/2024)

 

ab 23,28 € / Monat1

Berufsunfähigkeit kann alle treffen.

Das Risiko, berufs­unfähig zu werden, wird oft unter­schätzt. Fakt ist: Jeden vierten Berufs­tätigen trifft es vor dem Rentenalter (Deutsche Aktuar­vereinigung, Magazin Aktuar Aktuell, Ausgabe 44, Dezember 2018). Die häufigsten Gründe sind Erkrankungen der Psyche (wie Burnout oder Depressionen) und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungs­apparates (wie Rücken­schmerzen). Wer dann nicht abgesichert ist, steht plötzlich ohne Arbeits­einkommen da, denn die staatliche Erwerbs­unfähigkeits­rente reicht bei weitem nicht aus. 

Deshalb ist eine Berufs­unfähigkeits­versicherung ein Muss für alle, die berufs­tätig sind.

EUROPA Berufs­unfähigkeits­versicherung: Wiederholt ausgezeichnet von Stiftung Warentest.

EUROPA zeigt, dass sehr guter Schutz auch sehr günstig sein kann. Fair und leistungs­stark – findet auch Stiftung Warentest und zeichnet uns zum wiederholten Male mit „sehr gut“ aus (Finanztest, Ausgabe 6/2024).

 

Jetzt günstig absichern

Die Leistungen unserer Berufs­unfähigkeits­versicherung im Überblick

Falsch gedacht: Häufige Annahmen im Zusammen­hang mit der Berufs­unfähigkeits­versicherung

Ganz so einfach ist es leider nicht. Eine Unfall­versicherung sichert – wie der Name schon sagt – nur Unfälle ab. Die Gründe für eine Berufs­unfähigkeit sind aber nur in etwa 10 % der Fälle auf einen Unfall zurückzuführen. Über 90 % aller Berufs­unfähigkeiten entstehen aufgrund von unter­schiedlichen Erkrankungen. (Quelle: Morgen & Morgen, 2020)

Das stimmt nur unter bestimmten Voraus­setzungen. Die staatliche Erwerbs­minderungs­rente erhalten Sie nur, wenn Sie weniger als drei Stunden (volle Erwerbs­minderungs­rente) oder nur noch drei bis sechs Stunden (halbe Erwerbs­minderungs­rente) am Tag arbeiten können. Und zwar nicht nur in Ihrem bisherigen Beruf, sondern in allen Tätig­keiten. Im ersten Fall erhalten Sie etwa ein Drittel Ihres vorherigen Brutto­einkommens, im zweiten Fall sind die gesetz­lichen Leistungen noch geringer. Eine Berufs­unfähigkeits­versicherung unterstützt Sie bereits ab 50 % Berufs­unfähig­keit und Sie sind nicht verpflichtet, einen anderen Beruf auszuüben.

Die häufigsten Gründe für eine Berufs­unfähigkeit sind Erkrankungen der Psyche (wie Burnout oder Depressionen), Erkrankungen des Stütz- und Bewegungs­apparates (wie Rücken­schmerzen) und Krebs­erkrankungen (Quelle: Morgen & Morgen, 2020). Diese können auch bei einem „normalen“ Büro­job auftreten und dazu führen, dass Sie Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Daher lohnt sich die recht­zeitige Ab­sicherung.

Das ist nicht richtig. Während Sie bei der staat­lichen Erwerbs­minderungs­rente unter bestimmten Voraus­setzungen einen anderen Beruf ausüben müssen, gilt dies nicht bei unserer Berufs­unfähigkeits­versicherung. Hier unterstützen wir Sie mit einer monatlichen Rente, ohne dass wir Sie dazu verpflichten, einem anderen Beruf nachzugehen.

Für wen ist eine Berufs­unfähigkeits­versicherung sinnvoll?

Braucht man schon als Schüler eine Berufs­unfähigkeits­versicherung? Ja, das kann durchaus sinnvoll sein. Denn bei einer Schul­unfähigkeit, zum Beispiel in Folge eines Unfalls, übernehmen in der Regel die Eltern die Betreuung und Pflege ihrer Kinder. Um eine angemessene Betreuung zu gewährleisten, reduzieren Mutter und Vater aber häufig ihre Arbeitszeit. Diese finanzielle Lücke sowie mögliche Betreuungs­kosten können mit der Berufs- oder Erwerbs­unfähigkeits­versicherung des Kindes aufgefangen werden. Zusätzlich sind durch das geringe Einstiegsalter die monatlichen Beiträge überschaubar.

Eine Berufs­unfähigkeits­versicherung lohnt sich schon in jungen Jahren – auch wenn man noch nicht im end­gültigen Beruf steht. Denn normaler­weise gilt: Je jünger, desto günstiger der Beitrag. Der Grund ist neben dem geringeren Eintritts­alter auch der Gesundheits­zustand. Junge Menschen haben in der Regel weniger Vor­erkrankungen und damit ein geringeres Risiko, berufs­unfähig zu werden. 

Für die Absicherung der eigenen Arbeits­kraft ist es nie zu spät! Auch wenn Sie bereits einige Jahre gearbeitet haben, sollten Sie über den Abschluss einer Berufs­unfähigkeits­versicherung nachdenken. Nicht umsonst gilt eine BU als unverzichtbar und wird beispiels­weise auch von Verbraucher­zentralen empfohlen. Denn sollte Ihr Arbeits­einkommen durch eine Berufs­unfähigkeit wegfallen, entsteht eine finanzielle Lücke, die sich nicht durch staatliche Unter­stützung schließen lässt. Für Selbständige und Frei­berufler ergibt sich noch eine speziellere Situation, denn sie sind nicht durch die gesetz­liche Renten­versicherung abgesichert. Hier ist der Abschluss einer privaten Absicherung besonders angebracht.

Leistungsübersicht der EUROPA Berufs­unfähigkeits­versicherung

Leistungsübersicht

Berufsunfähigkeitsversicherung

100 % Leistung schon ab 50 % Berufsunfähigkeit

Keine Verpflichtung zur Ausübung anderer Berufe (keine abstrakte Verweisung)

Vorläufiger Versicherungs­schutz bei Unfall

Weltweiter Versicherungs­schutz

Prognose­zeitraum verkürzt

Keine Meldefrist

Rückwirkende Leistung

Wiedereingliederungshilfe

Umfassende Nach­versicherungs­garantien

Umfangreicher Inflations­schutz

Unterstützung bei Zahlungs­schwierigkeiten

Optionale Leistungen

 

Pflege-Paket

Karriere-Paket

Plus-Paket

Mit den optionalen Zusatz­paketen erweitern Sie Ihren Berufs­unfähigkeits­schutz.

Lebens­langer Pflege­schutz

  • Lebens­lange Pflege­rente – auch bei Demenz
  • Pflege-Sofort­kapital bei Pflege­bedürftigkeit – auch bei nahen Angehörigen

Entwicklungs­potenzial mit Zukunft

  • Starter-Bonus: Zusätzliche Erwerbs­unfähigkeits-Rente in den ersten fünf Berufs­jahren
  • Option auf Verdopplung der Berufs­unfähigkeits-Rente
  • Qualifikations­bonus – für mögliche Besser­stufung
  • Rabatt auf Nach­versicherungen

Leistungs­steigerung durch ExtraSchutz

  • „Gelbe-Schein-Regelung“ – für schnelle Leistung
  • Krebs Plus – Leistung bei Krebs, Herz­infarkt, Schlaganfall, Hör­verlust, Erblindung oder Rollstuhl­bedarf
  • Krebs Plus bei Kindern – Einmal­leistung bei o. g. Diagnosen
  • Option auf eine Risiko­lebens­versicherung ohne erneute Gesundheits­prüfung

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Unsere Versicherungs-Experten stehen Ihnen gerne unter der folgenden Tele­fon­num­mer zur Verfügung. Oder ver­ein­ba­ren Sie ganz einfach einen Rückruf für ein Beratungs­gespräch.

0221 5737 852

Häufige Fragen zur Berufs­unfähigkeits­versicherung

Die Berufs­unfähigkeits­versicherung schützt Sie, wenn Sie aus gesund­heitlichen Gründen Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Sie erhalten dann für die Dauer der Berufs­unfähigkeit die ver­einbarte Rente. In dieser Zeit müssen Sie auch keine Beiträge zahlen.

Berufstätige: Diese Art der Vorsorge ist unverzichtbar, denn die Arbeits­kraft ist meist die einzige Einkommens­quelle für den Lebens­unterhalt.

Auszubildende, Studenten und Berufs­einsteiger: Dieser Schutz ist besonders wichtig, denn innerhalb der ersten 5 Berufs­jahre bestehen keine Ansprüche aus der gesetz­lichen Renten­versicherung.

Hausfrauen und Haus­männer: Das Risiko wird leider oft unter­schätzt, denn wenn aus gesund­heitlichen Gründen z. B. die Haushalts­führung oder Betreuung der Kinder nicht mehr möglich ist, entsteht eine enorme finanzielle Lücke.

Im Idealfall erreichen Sie mit Ihrer Berufs­unfähigkeits­rente einen möglichst umfassenden Einkommens­ersatz. Bei der Fest­legung der Renten­höhe berücksichtigen Sie auch die ggf. möglichen Leistungen der gesetzlichen Renten­versicherung. (Als Faust­regel sollte man etwa 75 % seines letzten Netto­einkommens absichern.)

Die Lauf­zeit der Versicherung soll idealer­weise bis zum Beginn der Alters­rente vereinbart sein.

Die EUROPA bietet Ihnen 3 ergänzende Zusatz-Pakete an.
Diese können Sie bei der Beitrags­berechnung hinzubuchen und Ihren individuellen Preis berechnen. Sie haben die Auswahl zwischen den folgenden Paketen: 

Pflege-Paket: Lebenslanger Pflege­schutz auch bei Demenz.
» Lebenslange Pflegerente
» Pflege-Sofortkapital bei Pflege­bedürftigkeit - auch bei nahen Angehörigen

Karriere-Paket - Maximales Entwicklungspotential mit Zukunft.
» Starter-Bonus - Zusätzliche Erwerbs­unfähigkeits-Rente in den ersten fünf Berufs­jahren.
» Option auf Verdopplung der Berufs­unfähigkeits-Rente
» Qualifikationsbonus - für mögliche Besserstufung
» Rabatt auf Nachversicherungen

Plus-Paket: Optionale Leistungs­steigerung durch ExtraSchutz.
» „Gelbe-Schein-Regelung“ – für schnelle Leistung
» Krebs Plus – Leistung bei Krebs, Herz­infarkt, Schlag­anfall, Hör­verlust, Erblindung oder Rollstuhl­bedarf
» Krebs Plus bei Kindern - Zahlung einer Einmal­leistung bei o.g. Diagnosen
» Option auf eine Risiko­versicherung ohne erneute Gesundheits­prüfung

Unsere Experten beraten Sie gerne, damit Sie das für Sie passende Paket finden. Rufen Sie uns an: 0221 5737 852 

Für alle nach dem 01. Januar 1961 Geborenen gibt es keinen gesetzlichen Berufs­unfähigkeits­schutz mehr, sondern nur noch eine Erwerbs­minderungs­rente. Die Höhe dieser Rente bemisst sich an der Anzahl der Stunden, die Sie täglich noch arbeiten können. Jedenfalls reicht die gesetzliche Erwerbs­minderungs­rente bei weitem nicht aus, um Ihren gewohnten Lebens­standard zu halten.

Volle Erwerbs­minderungs­rente = max. 34 % vom letzten Brutto­gehalt bei Erwerbs­fähigkeit unter 3 Stunden täglich

Halbe Erwerbs­unfähigkeits­rente = max. 17% vom letzten Brutto­gehalt bei Erwerbs­fähigkeit täglich 3 bis unter 6 Stunden

Keine Erwerbs­unfähigkeits­rente: Erwerbs­fähigkeit täglich 6 Stunden oder mehr.

Wenn man etwas so Wichtiges, wie die Absicherung der eigenen Arbeits­kraft, in die Hände anderer gibt, ist Vertrauen eine entscheidende Voraus­setzung. Der gute Preis und die Qualität des Produktes sind natürlich sehr wichtig, aber noch nicht alles. Erst die Sicherheit, mit einer kompetenten und schnellen Bearbeitung im Leistungs­fall rechnen zu können, gibt ein gutes Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Unsere Service­grundsätze für die Leistungs­bearbeitung:

  • Innerhalb 48 Stunden: Telefonische Kontakt­aufnahme innerhalb von 48 Stunden durch einen persönlichen Ansprech­partner.
  • Unbürokratische und zügige Bearbeitung: Es erfolgen ausschließlich Arbeits­schritte, die zur Beurteilung der Frage der Leistungs­pflicht und der Frage des Vorliegens bedingungs­gemäßer Berufs­unfähigkeit erforderlich sind.
  • Fester Ansprechpartner: Der zuständige Sach­bearbeiter steht Ihnen vom Erst­gespräch an für die gesamte Dauer der Leistungs­prüfung als individueller Ansprech­partner zur Verfügung.
  • Support-vor-Ort: Auf Ihren Wunsch unterstützt Sie der Medical Home Service persönlich und kommt mit dem Leistungs­antrag zu Ihnen, um diesen gemeinsam auszufüllen. 

Ja, die Beiträge zur Berufs­unfähigkeits­versicherung sind steuerlich absetzbar. Das gilt allerdings nur, wenn der bereits steuerlich abgesetzte Betrag für die Kranken- und Pflege­versicherung unter 1.900 Euro liegt. Bei Selbst­ständigen liegt diese Ober­grenze bei 2.800 Euro. In dem Fall können die Zahlungen zur Berufs­unfähigkeits­versicherung bis zur Höchst­grenze dazugerechnet werden.

Bitte geben Sie immer den Beruf an, den Sie mit Ihrem derzeitigen Werde­gang anstreben. 

Beispiel 1: 

Lehre: Schreiner
Angestrebter Beruf: Schreiner

Eingabe im Tarifrechner im Feld „Beruf“: Schreiner

Beschäftigungs­verhältnis: Auszubildender/sonst. Student

Grad der abgeschlossenen Ausbildung: Berufsausbildung

Abschluss: handwerkl. Abschluss

Beispiel 2: 

Lehre: Bankkaufmann
Angestrebter Beruf: Bankkaufmann

Eingabe im Tarifrechner im Feld „Beruf“: Bank­kaufmann/-frau

Beschäftigungs­verhältnis: Auszubildender/sonst. Student

Grad der abgeschlossenen Ausbildung: Berufsausbildung

Abschluss: kfm. Abschluss

Für Fragen stehen Ihnen unsere Experten unter der 0221 5737-852 zur Verfügung.

Bitte geben Sie immer den Beruf an, den Sie mit Ihrem derzeitigen Werdegang anstreben. 

Beispiel 1: 

Studium: Jura 
Angestrebter Beruf: Rechtsanwalt/-anwältin

Eingabe im Tarifrechner im Feld „Beruf“: Rechtsanwalt/-anwältin

Beschäftigungsverhältnis: Student (Uni/FH)

Grad der abgeschlossenen Ausbildung: Akademiker 

Beispiel 2: 

Studium: BWL
Angestrebter Beruf: noch nicht festgelegt

Eingabe im Tarifrechner im Feld „Beruf“: Betriebswirt/in

Beschäftigungsverhältnis: Student (Uni/FH)

Grad der abgeschlossenen Ausbildung: Akademiker 

Für Fragen stehen Ihnen unsere Experten unter der 0221 5737-852 zur Verfügung.

  • 1)

    Tarif E-BU

    Tarif E-BU der EUROPA Lebensversicherung AG; Aktuar/in, Eintrittsalter 30 Jahre, Nichtraucher/-in, Versicherungsbeginn 01.01.2025, Versicherungs-/Leistungsendalter 67 (Laufzeit 35 Jahre, 0 Monate), mtl. Rente 1.000 €, mtl. Beitrag inkl. Sofortverrechnung der Überschussbeteiligung. Diese ist für 2025 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit. Aufgrund der exakten Eintritts-/Endalterberechnung kann es bei unterjährigen Laufzeiten zu Beitragsabweichungen kommen.