Daten werden geladen

EUROPA fondsgebundene Rentenversicherung: Testsieger bei Stiftung Warentest, Ausgabe 9/2023
Ein Vater schaut mit seinem kleinen Sohn in einen Laptop.

Fondsgebundene Renten­versicherung

Entscheiden Sie sich für den Testsieger von Stiftung Warentest (Finanztest 9/2023).

  • Rentenversicherung mit zahlreichen ETFs
  • Nachhaltige Investments möglich
  • Flexible Absicherung
  • Individuelle Zusammenstellung

Einfach auf den Punkt.

Die Vorteile der fonds­gebundenen Renten­versicherung:

  • Große Auswahl an ETFs – auch nachhaltige Investments möglich
  • Garantierte lebens­lange Rente, Kapitalabfindung oder Kombination aus beidem
  • Flexibilität durch Beitragsänderungen und Sonderzahlungen
  • Kapital vor und nach Rentenbeginn entnehmen
  • Mit Start-, Laufzeit und Ablaufmanagement die Fondsanlage komfortabel optimieren
  • „Sicherheitsnetz für Ihre Rente“: Einer der höchsten garantierten Rentenfaktoren am Markt
  • Schon ab 25 € im Monat oder 3.000 € Einmalbeitrag
  •  Testsieger im Finanztest 9/2023 der Stiftung Warentest
EUROPA fondsgebundene Rentenversicherung: Testsieger bei Stiftung Warentest, Ausgabe 9/2023

Die fondsgebundene Rentenversicherung der EUROPA: Ausgezeichnet als Testsieger von Stiftung Warentest

Die fonds­gebundene Renten­versicherung der EUROPA setzte sich als Test­sieger im Vergleich der Stiftung Warentest durch (Ausgabe 9/2023).

Dabei erzielte die EUROPA bei der Teil­wertung zu den Kosten als einziger Anbieter ein „sehr gut“ (Note 1,5). Auch die Auswahl an ETFs und Fonds über­zeugte die unabhängigen Tester: Die EUROPA holte die Höchst­note beim Fonds­angebot (0,9).

Die fondsgebundene Rentenversicherung der EUROPA überzeugt im Vergleich:

Im Vergleich mit anderen fondsgebundenen Rentenversicherungen schneidet die EUROPA hervorragend ab. Für Sie bedeutet das: Bis zu 31 % mehr Rente ist möglich, bzw. bis zu 27 % mehr Kapitalabfindung.*

* Mögliche Rente im 1. Jahr sowie Kapitalabfindung im Wettbewerbs­vergleich der EUROPA mit ausgewählten Anbietern im folgenden Beispielfall: Geburtsdatum 01.06.1996, Rentenbeginnalter: 67 Jahre, Versicherungsbeginn: 01.06.2023, Zahlweise monatlich, mtl. Beitrag 100 €, Anlage: Fondsgebundene Tarife (keine Garantie), angenommene Wertentwicklung: 6 %, Fondsauswahl: IE00BYX2JD69 iShares MSCI SRI UCITS ETF EUR (Acc), Überschuss-System: Steigende Gewinnrente, Beitragsrückgewähr in der Ansparphase und Rentengarantiezeit 10 Jahre in der Rentenphase. (Quelle für den Preisvergleich: Eigene Recherche. Beiträge berechnet und dokumentiert am 04.04.2023. Folgende Tarife wurden zugrunde gelegt: Allianz PrivatRente InvestFlex RF1, Baloise Invest Vario Rendite Plus, ERGO Rente Chance, EUROPA E-RI, Swiss Life Maximo)

Fondsgebundene Rentenversicherung: Eine sinnvolle Altersvorsorge

Eine ältere Frau im Rollstuhl wird von einer jüngeren auf einer Wiese geschoben.

Gesetzliche Rente sinkt

Das Rentenniveau sinkt immer weiter. Aber die Kosten für Lebenshaltung, Wohnen und medizinische Versorgung steigen.

Eine junge Frau schaut auf's Meer.

Renditechancen nutzen

Über die letzten 25 Jahre bot der Aktien­markt jedes Jahr eine Rendite von 9 % und im schlechtesten Fall von 7 %.

Ein Vater steht mit seinen beiden Kindern am Meer.

Früh starten lohnt sich

Historisch gesehen sinken die Verlust­risiken einer gestreuten Aktien­anlage ab einer Halte­dauer von 15 Jahren auf nahezu null Prozent.

In 3 Schritten online abschließen

Schritt 1

Jetzt Rente online berechnen.

Schritt 2

Fonds auswählen und persönliche Daten eingeben.

Schritt 3

Antrag abschicken und entspannt auf Ihren Rentenbeginn warten.

Die fonds­gebundene Renten­versicherung im Detail

Welche Möglichkeiten haben Sie in Zeiten niedriger Zinsen für Ihre private Altersvorsorge? Gute Alternativen sind schwer zu finden. Vor allem für junge Menschen ist eine fondsgebundene Rentenversicherung interessant. Denn langfristig bietet der Aktienmarkt hervorragende Renditechancen.

  • Große Auswahl an ETFs und Fonds
    Wählen Sie aus vielen kostengünstigen ETFs und Fonds Ihre Favoriten von sicherheits- bis risikoorientiert. Auch nachhaltige Investments sind möglich.
  • Individuelle Gestaltung
    Mit bis zu 10 verschiedenen ETFs und Fonds diversifizieren Sie Ihre Anlage und streuen das Risiko.
  • Kostenlose Fonds­änderungen
    Bis zu 6x im Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fonds­guthaben in andere Investment­fonds umzuschichten (Shiften) oder die Fonds­aufteilung für künftige Beitrags­zahlungen zu ändern (Switchen).
  • Rebalancing
    Behalten Sie Ihre ursprüngliche Fonds-Aufteilung bei, auch wenn sich die Fonds unter­schiedlich entwickeln. Einmal im Jahr lassen sich die aktiv besparten Fonds automatisch wieder in das ursprünglich gewählte Verhältnis setzen.
  • Optimierung
    Start-, Laufzeit und Ablaufmanagement, um Chancen für Ihre Fondsanlage zu nutzen und Risiken zu verringern.
  • Sonder­zahlungen 
    Stocken Sie mit einer Sonderzahlung Ihre Renten­versicherung auf. Dies ist bis zu 6x im Jahr ab 250 € möglich.
  • Beitrags­anpassung
    Je nach Lebens­situation können Sie die Höhe der Zahlungen anpassen – nach oben oder unten. So können Sie einerseits mehr in Ihre Renten­versicherung einzahlen aber auch bei vorübergehenden Zahlungs­schwierigkeiten Ihre Beiträge stunden, bzw. die Zahlung bis zu sechs Monate unterbrechen oder den Beitrag verringern.
  • Inflationsschutz
    Erhöhen Sie mit der Beitrags­dynamik auf Wunsch Ihren Beitrag jährlich zwischen 3 und 10 % als Schutz vor der Inflation.
  • Entnahme­möglichkeit
    Vor und nach Renten­beginn können Sie Kapital aus Ihrer Renten­versicherung entnehmen.
  • Frei wählbarer Renten­beginn
    Legen Sie den Zeitpunkt selber fest, ab wann Ihre Rente starten soll. 
  • Flexible Auszahlung
    Sie entscheiden erst kurz vor vereinbartem Rentenbeginn, wie Sie Ihr angespartes Kapital bekommen: als garantierte lebens­lange Rente, Kapitalabfindung oder Kombination aus beidem.

ETF- und Fondsübersicht

Wählen Sie aus unserer aktuellen Fonds­liste die Favoriten für Ihre fonds­gebundene Renten­versicherung. Auch wenn Sie in Ihrer bestehenden Fonds­rente eine Änderung vornehmen möchten, hilft Ihnen die Über­sicht beim Vergleich.
Bitte beachten Sie, dass die Liste von unserem Partner Morning­star zur Verfügung gestellt wird, einem führenden Anbieter für Investment­analysen.

Wie möchten Sie sparen?

Bei der EUROPA haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten in Ihre fondsgebundene Rente einzuzahlen: 

Bereits ab 25 € im Monat können Sie einen laufenden Beitrag sparen. 

Selbstverständlich können Sie Ihre bestehende Rentenversicherung mit Sonderzahlungen aufstocken. Dies ist bis zu 6x im Jahr ab 250 € möglich.

Ebenfalls möglich ist ein Einmalbeitrag, mit dem Sie die private Rentenversicherung starten. In diesem Fall beginnen Sie mit mindestens 3.000 €.

Wissenswertes zu Ihrer Altersvorsorge

Warum sollte ich mich um eine private Altersvorsorge kümmern?

Über eine private Altersvorsorge, zum Beispiel in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung, sollte sich jeder Gedanken machen, der seinen derzeitigen Lebens­standard auch im Ruhe­stand halten möchte. Dabei kommt es auch nicht auf’s Alter an. Egal ob Sie Berufs­anfänger sind, mitten im Leben stehen oder kurz vor der Rente sind: zu jeder Lebens­phase können Sie Ihre persönliche Alters­vorsorge überprüfen und ggf. optimieren.
In Deutschland zahlen die meisten Arbeit­nehmer während ihres Berufs­lebens in die gesetz­liche Renten­versicherung ein. Wenn Sie in den Ruhe­stand gehen, zahlt Ihnen der Staat aus dieser Pflicht­versicherung einen gewissen Bei­trag als Rente aus. Allerdings werden Sie nicht Ihr jetziges Gehalt zur Verfügung haben, sondern nur noch einen kleinen Teil davon. Denn die Menschen in Deutsch­land werden statis­tisch immer älter und beziehen daher auch länger Rente. Durch den demo­grafischen Wan­del gibt es zusätz­lich immer weniger junge Arbeit­nehmer, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Dadurch droht eine Renten­lücke, also eine immer größer werdende Differenz zwischen letztem Einkommen und tat­sächlicher Rente. Durch eine gezielte private Vorsorge ergänzen Sie die gesetz­liche Renten­versicherung und verringern bzw. schließen Ihre individuelle Renten­lücke.

Ist mein Geld bei der EUROPA sicher?

Die EUROPA verfügt über eine sehr gute Finanzstärke. So attestiert uns beispielsweise Focus Money „beste Finanzkraft“ und vergibt die Note 1,0 (extrem stark). Damit erzielen wir seit Jahren die höchste Wertung unter allen untersuchten Direktversicherern. Solides Wirtschaften und die Bedürfnisse unserer Kunden stehen für uns im Vordergrund.
Mit der EUROPA entscheiden Sie sich also für ein grundsolides Unternehmen.

Was ist der Vorteil einer fondsgebundenen Rentenversicherung gegenüber einem ETF- oder Fonds-Sparplan? 

Da Sie nicht wissen, wie lange Sie leben werden, können Sie auch nicht mit Sicherheit sagen, wie viel Geld Sie im Ruhestand benötigen. Wenn Sie Ihr Kapital aus dem ETF- oder Fondssparplan aufgebraucht haben, bleibt Ihnen nur die gesetzliche Grundrente. Die fondsgebundene Rentenversicherung können Sie sich jedoch als monatliche Rente auszahlen lassen – ein Leben lang und egal, wie alt Sie werden.

Wie viel sollte ich jeden Monat in meine fondsgebundene Rentenversicherung investieren?

Ein Richtwert ist, 10 bis 15 Prozent Ihres Nettoeinkommens in die private Altersvorsorge zu stecken. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, zunächst Ihre individuelle Rentenlücke zu berechnen. Also welche gesetzliche Rente können Sie erwarten und wie viel müssen Sie aufstocken, um in etwa 80% Ihres jetzigen Nettoeinkommens zu erreichen. Bei der Berechnung spielen allerdings viele Faktoren eine Rolle: Haben Sie zum Beispiel Wohneigentum oder werden Sie auch im Rentenalter noch Miete zahlen müssen? Bleiben Sie in Ihrem großen Haus wohnen oder ziehen Sie in eine kleinere Wohnung, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Haben Sie die Inflation bedacht?
Bei der Ermittlung Ihres persönlichen Bedarfs unterstützen wir Sie gerne unter 0221 – 5737 283.

Aus welchen Fonds kann ich wählen?

Wir bieten Ihnen eine umfassende Fondspalette, bestehend aus kostengünstigen ETFs und aktiv gemanagten Aktienfonds. Wählen sie aus unterschiedlichen Anlageschwerpunkten Ihre Favoriten und stellen Sie sich Ihr individuelles Portfolio mit bis zu 10 verschiedenen Fonds zusammen. Zur Fonds-Analyse

Kann ich meine Fondsauswahl ändern?

Bei der EUROPA haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fondsauswahl jeweils bis zu 6 Mal im Jahr zu ändern. Dabei können Sie Ihr Fondsguthaben entweder in andere Investmentfonds umschichten (shiften) oder die Fonds­aufteilung für künftige Beitragszahlungen ändern (switchen). Gebühren fallen dafür nicht an.

Muss ich für meine fondsgebundene Rentenversicherung Steuern zahlen?

Bei einem klassischen ETF- oder Fondssparplan müssen Sie auf die erzielten Erträge, wie Zinsen oder Dividenden, Abgeltungssteuer zahlen, sobald Ihr Freibetrag ausgeschöpft wurde. Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung fallen während der Ansparphase keine Steuern an. Übrigens auch nicht, wenn Sie die Investmentfonds oder ETFs wechseln. (Bei einer Entnahme fallen ggf. Steuern an.)
Entscheiden Sie sich dazu, bei Rentenbeginn Ihr Kapital auszahlen zu lassen, können Sie steuerliche Vorteile nutzen. Dies ist möglich, wenn seit Vertragsbeginn mindestens 12 Jahre vergangen sind, Sie das 62. Lebensjahr vollendet haben und wenn es während der Vertragslaufzeit zu keinen steuerlich relevanten Vertrags­anpassungen gekommen ist.
Sollten Sie sich für die Auszahlung einer monatlichen Rente entscheiden, wird nur der Ertragsanteil mit Ihrem individuellen Einkommensteuersatz besteuert. Der Ertragsanteil hängt von Ihrem Alter bei Rentenbeginn ab.

Was ist ein ETF?

ETF bedeutet „Exchange Traded Funds“, also börsengehandelte Indexfonds. Sie bilden die Wertentwicklung eines Index ab, beispielsweise des Deutschen Aktienindex DAX oder des MSCI World. Somit investieren Sie mit einem ETF nicht in einzelne Aktien, sondern in ganze Märkte, Länder oder Branchen. Die Vorteile eines ETF: Sie vereinen die Vorteile von Aktien und Fonds, die laufenden Kosten sind günstiger als bei aktiv gemanagten Aktienfonds und durch die breite Streuung bieten sie ein geringeres Anlagerisiko.

Kontakt

Sie möchten eine persönliche Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite.

Montag bis Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 16:00 Uhr
Telefon: 0221 5737 853

Deutscher Versicherungs-Award 2023: EUROPA ist Gesamtsieger im Bereich Altersvorsorge.

Ausgezeichnet als Gesamtsieger der Alters­vorsorge beim Deutschen Versicherungs-Award

Top-Leistungen in Qualität, Preis und Service sind die Voraussetzung für eine Aus­zeichnung. Die EUROPA überzeugte dabei in allen Kategorien am meisten und setzte sich als „Gesamt­sieger Alters­vorsorge“ durch. Verliehen wird der Preis durch den Fernseh­sender n-tv, das Deutsche Institut für Service-Qualität sowie Franke und Bornberg.

Downloads fonds­gebundene Renten­versicherung

Fondsliste

Fondsliste

Die für Ihren Tarif aktuelle Fondsliste finden Sie unter folgendem Link: https://www.europa.de/service/fondsanalyse/ 

Basis­informations­blätter für Versicherungs­anlage­produkte

Hier finden Sie die gesetz­lich vorgeschriebenen Basis­informations­blätter der EUROPA Lebens­versicherung für unsere Versicherungs­anlage­produkte.

Ein Paar liegt auf dem Sofa, gemeinsam schauen sie auf ihr Smartphone.

Unser Service für Sie

Auf unserer Fondsservice-Seite können Sie sich umfassend zu den verschiedenen Fonds und ETFs informieren. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Änderungen bei der Fondauswahl Ihrer bestehenden fondsgebundenen Rentenversicherung anzugeben.

Zum Fondsservice