
Ausgezeichnet als Gesamtsieger der Altersvorsorge beim Deutschen Versicherungs-Award
Top-Leistungen in Qualität, Preis und Service sind die Voraussetzung für eine Auszeichnung. Die EUROPA überzeugte dabei in allen Kategorien am meisten und setzte sich als „Gesamtsieger Altersvorsorge“ durch. Verliehen wird der Preis durch den Fernsehsender n-tv, das Deutsche Institut für Service-Qualität sowie Franke und Bornberg.
Fondsgebundene Rentenversicherung: Eine sinnvolle Altersvorsorge
Verlassen Sie sich auf einen soliden Partner für Ihre Altersvorsorge.
In punkto Finanzstärke und Leistungsfähigkeit steht die EUROPA hervorragend da: Anhand von vier Kriterien untersuchte die WirtschaftsWoche 58 Lebensversicherer (Ausgabe 40/2021). Die EUROPA wurde mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet.

Die fondsgebundene Rentenversicherung im Detail
Welche Möglichkeiten haben Sie in Zeiten niedriger Zinsen für Ihre private Altersvorsorge? Gute Alternativen sind schwer zu finden. Vor allem für junge Menschen ist eine fondsgebundene Rentenversicherung interessant. Denn langfristig bietet der Aktienmarkt hervorragende Renditechancen.
Vom Start bis zum Ende: Ihre Fondsanlage komfortabel optimieren
Wie möchten Sie sparen?
Bei der EUROPA haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten in Ihre fondsgebundene Rente einzuzahlen:

Bereits ab 25 € im Monat können Sie einen laufenden Beitrag sparen.

Selbstverständlich können Sie Ihre bestehende Rentenversicherung mit Sonderzahlungen aufstocken. Dies ist bis zu 6x im Jahr ab 250 € möglich.

Ebenfalls möglich ist ein Einmalbeitrag, mit dem Sie die private Rentenversicherung starten. In diesem Fall beginnen Sie mit mindestens 3.000 €.
Mehr Sicherheit bei Ihrer Altersvorsorge: die fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie
Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung mit Garantie profitieren Sie ab dem ersten Sparbeitrag von den Renditechancen der frei wählbaren Fondsanlage. Gleichzeitig haben Sie die Sicherheit, dass Sie zum vereinbarten Rentenbeginn mindestens die gewählten Garantieleistungen erhalten. Mit den drei wählbaren Garantieniveaus lässt sich der Wunsch nach mehr Chance oder mehr Sicherheit flexibel erfüllen.
Wissenswertes zu Ihrer Altersvorsorge
Warum sollte ich mich um eine private Altersvorsorge kümmern?
Über eine private Altersvorsorge, zum Beispiel in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung, sollte sich jeder Gedanken machen, der seinen derzeitigen Lebensstandard auch im Ruhestand halten möchte. Dabei kommt es auch nicht auf’s Alter an. Egal ob Sie Berufsanfänger sind, mitten im Leben stehen oder kurz vor der Rente sind: zu jeder Lebensphase können Sie Ihre persönliche Altersvorsorge überprüfen und ggf. optimieren.
In Deutschland zahlen die meisten Arbeitnehmer während ihres Berufslebens in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Wenn Sie in den Ruhestand gehen, zahlt Ihnen der Staat aus dieser Pflichtversicherung einen gewissen Beitrag als Rente aus. Allerdings werden Sie nicht Ihr jetziges Gehalt zur Verfügung haben, sondern nur noch einen kleinen Teil davon. Denn die Menschen in Deutschland werden statistisch immer älter und beziehen daher auch länger Rente. Durch den demografischen Wandel gibt es zusätzlich immer weniger junge Arbeitnehmer, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Dadurch droht eine Rentenlücke, also eine immer größer werdende Differenz zwischen letztem Einkommen und tatsächlicher Rente. Durch eine gezielte private Vorsorge ergänzen Sie die gesetzliche Rentenversicherung und verringern bzw. schließen Ihre individuelle Rentenlücke.
Ist mein Geld bei der EUROPA sicher?
Die EUROPA verfügt über eine sehr gute Finanzstärke. So attestiert uns beispielsweise Focus Money „beste Finanzkraft“ und vergibt die Note 1,0 (extrem stark). Damit erzielen wir seit Jahren die höchste Wertung unter allen untersuchten Direktversicherern. Solides Wirtschaften und die Bedürfnisse unserer Kunden stehen für uns im Vordergrund.
Mit der EUROPA entscheiden Sie sich also für ein grundsolides Unternehmen.
Was ist der Vorteil einer fondsgebundenen Rentenversicherung gegenüber einem ETF- oder Fonds-Sparplan?
Da Sie nicht wissen, wie lange Sie leben werden, können Sie auch nicht mit Sicherheit sagen, wie viel Geld Sie im Ruhestand benötigen. Wenn Sie Ihr Kapital aus dem ETF- oder Fondssparplan aufgebraucht haben, bleibt Ihnen nur die gesetzliche Grundrente. Die fondsgebundene Rentenversicherung können Sie sich jedoch als monatliche Rente auszahlen lassen – ein Leben lang und egal, wie alt Sie werden.
Wie viel sollte ich jeden Monat in meine fondsgebundene Rentenversicherung investieren?
Ein Richtwert ist, 10 bis 15 Prozent Ihres Nettoeinkommens in die private Altersvorsorge zu stecken. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, zunächst Ihre individuelle Rentenlücke zu berechnen. Also welche gesetzliche Rente können Sie erwarten und wie viel müssen Sie aufstocken, um in etwa 80% Ihres jetzigen Nettoeinkommens zu erreichen. Bei der Berechnung spielen allerdings viele Faktoren eine Rolle: Haben Sie zum Beispiel Wohneigentum oder werden Sie auch im Rentenalter noch Miete zahlen müssen? Bleiben Sie in Ihrem großen Haus wohnen oder ziehen Sie in eine kleinere Wohnung, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Haben Sie die Inflation bedacht?
Bei der Ermittlung Ihres persönlichen Bedarfs unterstützen wir Sie gerne unter 0221 – 5737 283.
Aus welchen Fonds kann ich wählen?
Wir bieten Ihnen eine umfassende Fondspalette, bestehend aus kostengünstigen ETFs und aktiv gemanagten Aktienfonds. Wählen sie aus unterschiedlichen Anlageschwerpunkten Ihre Favoriten und stellen Sie sich Ihr individuelles Portfolio mit bis zu 10 verschiedenen Fonds zusammen. Zur Fonds-Analyse
Kann ich meine Fondsauswahl ändern?
Bei der EUROPA haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fondsauswahl jeweils bis zu 6 Mal im Jahr zu ändern. Dabei können Sie Ihr Fondsguthaben entweder in andere Investmentfonds umschichten (shiften) oder die Fondsaufteilung für künftige Beitragszahlungen ändern (switchen). Gebühren fallen dafür nicht an.
Muss ich für meine fondsgebundene Rentenversicherung Steuern zahlen?
Bei einem klassischen ETF- oder Fondssparplan müssen Sie auf die erzielten Erträge, wie Zinsen oder Dividenden, Abgeltungssteuer zahlen, sobald Ihr Freibetrag ausgeschöpft wurde. Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung fallen während der Ansparphase keine Steuern an. Übrigens auch nicht, wenn Sie die Investmentfonds oder ETFs wechseln. (Bei einer Entnahme fallen ggf. Steuern an.)
Entscheiden Sie sich dazu, bei Rentenbeginn Ihr Kapital auszahlen zu lassen, können Sie steuerliche Vorteile nutzen. Dies ist möglich, wenn seit Vertragsbeginn mindestens 12 Jahre vergangen sind, Sie das 62. Lebensjahr vollendet haben und wenn es während der Vertragslaufzeit zu keinen steuerlich relevanten Vertragsanpassungen gekommen ist.
Sollten Sie sich für die Auszahlung einer monatlichen Rente entscheiden, wird nur der Ertragsanteil mit Ihrem individuellen Einkommensteuersatz besteuert. Der Ertragsanteil hängt von Ihrem Alter bei Rentenbeginn ab.
Was ist ein ETF?
ETF bedeutet „Exchange Traded Funds“, also börsengehandelte Indexfonds. Sie bilden die Wertentwicklung eines Index ab, beispielsweise des Deutschen Aktienindex DAX oder des MSCI World. Somit investieren Sie mit einem ETF nicht in einzelne Aktien, sondern in ganze Märkte, Länder oder Branchen. Die Vorteile eines ETF: Sie vereinen die Vorteile von Aktien und Fonds, die laufenden Kosten sind günstiger als bei aktiv gemanagten Aktienfonds und durch die breite Streuung bieten sie ein geringeres Anlagerisiko.
Downloads fondsgebundene Rentenversicherung
Fondsliste
Fondsliste
Die für Ihren Tarif aktuelle Fondsliste finden Sie unter folgendem Link: https://www.europa.de/service/fondsanalyse/
Basisinformationsblätter für Versicherungsanlageprodukte
Hier finden Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Basisinformationsblätter der EUROPA Lebensversicherung für unsere Versicherungsanlageprodukte.
In 3 Schritten online abschließen

Unser Service für Sie
Auf unserer Fondsservice-Seite können Sie sich umfassend zu den verschiedenen Fonds und ETFs informieren. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Änderungen bei der Fondauswahl Ihrer bestehenden fondsgebundenen Rentenversicherung anzugeben.
Zum Fondsservice