Eine Wanderin schaut in die Ferne.

Nachhaltig­keit im Continentale Versicherungs­verbund

Transparenz und nachhaltige Werte

Vertrauen, das bleibt. Das bedeutet, die Continentale ist auch beim Thema Nachhaltigkeit transparent. Wir legen unser Handeln langfristig an. Es berücksichtigt nachhaltige ökonomische, soziale und ökologische Grundsätze. Umweltschutz sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen spielen für uns eine immer größere Rolle.
 
Die vier Prinzipien im Continentale Versicherungsverbund:

  • das Verständnis als ein „Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit“
  • das Bekenntnis zu partnerschaftlichem und respektvollem Umgang mit allen Beteiligten
  • das Bekenntnis zu Verantwortung
  • das Bekenntnis zu Qualität

Das Handeln der Continentale bestimmt ihr wichtigstes Anliegen: eine gute Versicherung, mit der Sie sich schützen und vorsorgen können. Im Continentale Versicherungsverbund erhalten Sie modernen, individuellen Rundum-Schutz aus einer Hand. Dabei berücksichtigt die Continentale auch Aspekte der Nachhaltigkeit.
 

Nachhaltigkeit bei der Continentale

Nachhaltigkeit steht für ökologisches und ökonomisches Handeln. Das sichert gegenwärtigen und zukünftigen Generationen vergleichbare oder bessere Umwelt- und Lebens­bedingungen. Dabei helfen die Schonung von Ressourcen, faire Arbeits­bedingungen oder die Sicherstellung menschenwürdiger Lebensumstände.
 
Nachhaltigkeitsfaktoren sind Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmer­belange, die Achtung der Menschen­rechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Betroffen sind also die Bereiche Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmens­führung (Governance). Deshalb finden Sie auch häufig die Abkürzung „ESG“ als Synonym.

 

Nachhaltigkeit im eigenen Geschäftsbetrieb

Umweltschutz spielt für die Continentale eine immer größere Rolle. Die vier Direktions­standorte beziehen zu 100 % Ökostrom. Alle weiteren Betriebs­stätten folgen in Zukunft diesem Schritt. Darüber hinaus arbeiten wir daran, den Energie­verbrauch insgesamt zu reduzieren. Dies führt unter anderem zum Austausch von Leuchtmitteln oder IT-Hardware.
 
Die Flotte der Fahrzeuge stellen wir sukzessive auf Hybrid- und Elektro­fahrzeuge um. In unseren Betriebs­restaurants setzen wir bevorzugt auf regionale Produkte. Um diesen Trend in der Zukunft fortzuschreiben, dokumentieren wir unsere CO2-Emissionen fortlaufend.

Weitere Informationen dazu, wie der Continentale Versicherungs­verbund Nachhaltigkeit lebt, finden Sie im Konzern­nachhaltigkeits­bericht, der ein Bestandteil unseres Konzern­geschäftsberichts ist. Laden Sie bei Interesse den Konzern­geschäftsbericht der Continentale Krankenversicherung a.G. im PDF-Format herunter. In diesem finden Sie den Konzern­nachhaltigkeits­bericht auf den Seiten 37 bis 190: Konzerngeschäftsbericht Continentale Krankenversicherung a.G. 2024 (PDF)

 

Nachhaltigkeit in den Produkten der Continentale

Die Continentale beachtet auch bei ihren Versicherungen zunehmend Aspekte der Nachhaltigkeit. Die Tarife der Kranken­versicherung und die Produkte der Altersvorsorge sind bereits seit Jahrzehnten nachhaltig kalkuliert. Auch bei der Produkt­gestaltung in der Sach­versicherung beachten wir zunehmend Nachhaltigkeits­aspekte. Bei der Kapitalanlage berücksichtigen wir ESG-Kriterien. Dies gilt sowohl für die Direktanlage als auch für Anlagen in Fonds. Die externen Asset Manager der Fonds sind bis auf wenige Ausnahmen den UN Principles for Responsible Investment beigetreten.

Die Continentale Kranken­versicherung kalkuliert ihre Tarife nachhaltig, d.h. generationen­gerecht. Sie verschiebt dadurch keine Lasten in die Zukunft. Außerdem sorgt sie systematisch vor. Durch das System der Beitrags­rückerstattung honoriert sie kosten­bewusstes Verhalten. Mit ihrer umfassenden Tarif­palette bietet sie ihren Kunden die Möglichkeit, den Versicherungs­schutz je nach Bedarf zu optimieren. Bei der Kapital­anlage berücksichtigt sie ESG-Kriterien.

Die zwei Lebensversicherer im Continentale Versicherungsverbund stehen für an Nachhaltigkeit orientierte Alters­vorsorge­produkte. Sie beraten ihre Kunden zu den Nachhaltigkeits­aspekten ihrer Produkte. Bei der Kapital­anlage berücksichtigen sie ESG-Kriterien.

Auch die drei Sach­versicherer im Continentale Versicherungsverbund berücksichtigen Nachhaltigkeits­aspekte in ihren Versicherungs­produkten und im Schaden­management. Ihre Kraftfahrt-Versicherungen bieten spezielle Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Dazu zählen eine Allgefahren­deckung für den Akku und die Mitversicherung der Auflade­möglichkeiten. Der Kfz-Schutzbrief enthält bei entladenem Akku einen kostenlosen Abschlepp­dienst zur nächsten Ladestation.
 
In der Gebäude­versicherung decken wir Elementar­schäden ab und versichern Photovoltaik-, Solar­thermie- sowie Geothermie-Anlagen mit. Das Marken­produkt LUMIT® der Mannheimer sichert im privaten und gewerblichen Bereich verschiedene Arten von Energietechnik umfassend ab. 
 
Die Hausrat-Versicherung der Continentale übernimmt im Schadenfall die Mehr­kosten für umweltschonende Haushalts­geräte. Fahrrad-Kasko und Schutz­brief unterstützen die Mobilitätswende. Sowohl in der Hausrat- als auch in der Wohngebäude-Versicherung unterstützen wir zudem einen alters- oder behindertengerechten Umbau nach einem Schadenfall. Die private Haftpflicht-Versicherung enthält einen Öko-Baustein für nachhaltige Anlagen. 
 
Im Schaden­management setzen wir bevorzugt auf die Reparatur statt den Ersatz oder die Neuanschaffung. Die Nutzung von Video-Begutachtungen reduziert Umwelt­auswirkungen. Eine lebenslang garantierte Unfall­rente mit optionaler Anpassung an die Inflation ist das Kern­stück unserer Unfall­versicherung. 
 
Und in der gewerblichen Haftpflicht­versicherung leisten wir auf Wunsch unserer Kunden mehr Schadenersatz durch umweltfreundliche Produkte. 
 
Bei der Kapitalanlage berücksichtigen die drei Sach­versicherer des Continentale Versicherungsverbundes die ESG-Kriterien.

Nachhaltigkeit in der Personalstrategie

Nachhaltigkeit in der Personalstrategie gehört für unseren Verbund zum Alltag. Wir übernehmen in hohem Maße Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schaffen ein Arbeitsumfeld mit fairer Behandlung. Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Auch auf den Schutz und die Förderung der Gesundheit legt die Continentale besonderen Wert. 

Der Continentale Versicherungsverbund investiert laufend in die Schaffung langfristig sicherer Arbeits­plätze. Hierzu gehört auch eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungs- und Übernahme­quote, die uns in der Branche auszeichnet.
 
Das Festgehalt bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen angemessenen, transparenten und verlässlichen Gegen­wert für ihre erbrachte Leistung. Equal Pay und umfassende Sozialleistungen sind weitere Bestandteile im Sinne eines nachhaltigen Vergütungs­systems.
 
Unsere Personalpolitik kennzeichnet Chancengleichheit. Jegliche Form von Diskriminierung und Benachteiligung lehnen wir ab. Wir besetzen freie Positionen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religionszugehörigkeit oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.  
 
Die zentralen Werte des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind im Selbstverständnis des Verbundes verankert. Für den eventuellen Fall von Benachteiligung stehen betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschulte Ansprech­partnerinnen und Ansprech­partner zur Verfügung. 
 
Die Entwicklung von Frauen und deren Interesse an einer Führungsposition fördert der Verbund gezielt mit speziellen Angeboten. Der Verbund strebt dabei eine ausgewogene Besetzung der Unternehmens­organe und Führungs­positionen an. Die mehrfache Auszeichnung mit dem TOTAL-E-Quality-Prädikat einer unabhängigen Jury bestätigt unser Engagement im Bereich der Chancen­gleichheit und Gleichstellung.

Der Verbund bietet eine Vielzahl flexibler und familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle. Sie ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Arbeitszeit an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Auch die Umwandlung von Sonderzahlungen in Freizeit ist möglich. Durch die Ermöglichung von Telearbeit und mobilem Arbeiten fördern wir die Flexibilität unabhängig vom Büroarbeitsplatz. 
 
Mit reservierten Kita-Belegplätzen in Dortmund geben wir jungen Eltern die Sicherheit, dass ausreichend Plätze zur Kinderbetreuung zur Verfügung stehen. Diese Unterstützungs-möglichkeit weiten wir perspektivisch auch auf andere größere Standorte aus.

 

Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement des Verbundes fördert gesunde Arbeitsbedingungen. Es unterstützt mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen und jährlich alternierenden Kampagnen gesundheitsbewusstes Verhalten. Ein Team von Betriebsärzten gewährleistet die kontinuierliche medizinische Betreuung an allen Standorten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit längeren Ausfallzeiten begleitet ein professionelles Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement bei der Rückkehr ins Arbeitsleben. Die Kooperation mit der pme Familienservice GmbH stellt jederzeit eine professionelle Unterstützung in schwierigen – beruflichen wie privaten – Lebenslagen sicher.

Weitere hilfreiche Services

Informationen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Das LkSG sieht unternehmerische Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten sowie im eigenen Geschäftsbereich vor. Dazu zählt auch die Möglichkeit, eine Beschwerde nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übermitteln.

Die EUROPA Lebensversicherung AG und EUROPA Versicherung AG gehört zum Continentale Versicherungsverbund. Wir haben für Sie ein Beschwerdeverfahren gemäß LkSG eingerichtet. Dieses finden Sie unter folgendem Link.

 

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsbezogene Informationen der EUROPA Lebensversicherung AG

Informieren Sie sich auf der folgenden Seite zur Nachhaltigkeit der EUROPA Lebensversicherung AG. Dabei erfahren Sie, inwieweit Nachhaltigkeitsaspekte in der Kapitalanlage, Produkten und der Vergütungspolitik berücksichtigt werden.

 

Mehr erfahren