Daten werden geladen

Jetzt noch mehr Leistungen
Zwei Freundinnen gehen nebeneinander her.

Variable Risiko­lebens­versicherung

Ideal zur Absicherung von Darlehen oder Krediten

  • Bester LV-Direktversicherer laut Focus Money (5/2023)
  • Vorläufiger Versicherungsschutz ab Antragseingang
  • Maßgeschneiderte Tarife

Individuelle Absicherung: Ihre Versicherung auf einen Blick

Bei der variablen Risikolebensversicherung sinkt die Versicherungssumme über die Laufzeit. Damit eignet sie sich hervorragend zur Absicherung von Darlehen. Entscheiden Sie sich für die Variante, die perfekt zu Ihrer Situation passt: linear fallend (z. B. bei Ratenkrediten) oder annuitätisch fallend (z. B. bei Hypotheken­darlehen).

  • Basis ab 2,30 €
Basis (E-VRL)
ab 2,30 € im Monat 1
Tarif E-VRL der EUROPA Lebensversicherung AG; 100.000 € Versicherungssumme, Eintrittsalter 30 Jahre (Geb. Datum 01.01.1993), Erzieher/-in (Kindergärtner/-in), Nichtraucher/-in seit mind. 10 Jahren, Laufzeit 10 Jahre bei linear fallender Versicherungssumme, monatlicher Beitrag inkl. Sofortverrechnung der Überschussbeteiligung. Diese ist für 2023 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit.
Schließen
  • Sofortverrechnung der Überschüsse
  • Vorläufiger Versicherungs­schutz
  • Wiederinkraft­setzung nach vorzeitiger Beitrags­freistellung
  • Vorgezogene Todesfall-Leistung

Bester LV-Direktversicherer 2022

Die EUROPA und unsere Risiko­lebens­versicherung werden immer wieder in unabhängigen Tests und Ver­gleichen von Kunden, Rating­agenturen und Fach­journalisten ausgezeichnet. So erhielten wir als Versicherer die Aus­zeichnung „Bester LV-Direkt­versicherer“, vergeben von FOCUS MONEY (Ausgabe 5/2023). Bewertet wurden Produkt­qualität und Service, im Gesamt­ergebnis landete die EUROPA auf Platz 1. Auch im Langzeit­vergleich liegt die EUROPA an erster Stelle.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema variable Risiko­lebens­versicherung

Was ist der Unterschied zwischen einer linear und einer annuitätisch fallenden Risikolebensversicherung?

Bei der linear fallenden Risikolebensversicherung sinkt die Versicherungssumme jährlich um den gleichen Betrag, das ist z. B. sinnvoll bei der Versorgung von Kindern: Der Bedarf sinkt, weil die Zeit bis zur Selbständigkeit der Kinder immer kürzer wird.
Mit der annuitätisch fallenden Risikolebensversicherung werden Darlehen abgesichert. Die Versicherungssumme fällt entsprechend der Restschuld; der Verlauf ist abhängig von Tilgung und Zinssatz.

Wie sichere ich mein Darlehen mit einer Risikolebensversicherung mit variablem Versicherungsschutz ab?

Mit der variablen Risikolebensversicherung wird die Versicherungssumme jährlich der Restschuld angepasst. Der Verlauf ergibt sich aus Zins- und Tilgungssätzen.

Wie soll ich meine Familie mit einer Risikolebensversicherung mit variablem Versicherungsschutz absichern?

Wenn die Kinder noch jung sind, besteht ein Absicherungsbedarf für viele Jahre. Daher ist anfänglich ein hoher Betrag erforderlich, der mit den Jahren sinkt.

Welche Vorteile bietet mir der eGesundheitsCheck?

Wenn Sie eine Risikolebensversicherung über unsere Webseite beantragen, führt Sie der eGesundheitsCheck interaktiv durch die Risiko- und Gesundheitsfragen. Sind Rückfragen erforderlich, werden diese automatisch erzeugt. Das erleichtert Ihnen das Ausfüllen und es werden weniger und kürzere Fragen gestellt. In der Regel können wir Ihnen mit dem Tool direkt eine verbindliche Entscheidung geben.

Welche Versicherungssumme sollen Alleinerziehende bei der Risikolebensversicherung vereinbaren?

Für Alleinerziehende ist eine optimale Höhe der finanziellen Absicherung der Kinder besonders wichtig. Dabei sollte man sich allerdings nicht allein auf die allgemein genutzte Faustformel (3- bis 5-faches Jahresbruttoeinkommen) verlassen, die das aktuelle Jahreseinkommen als Berechnungsgrundlage nimmt.

Überlegen Sie stattdessen wie lange das Geld ausreichen muss – also zum Beispiel – wie lange und wie viel Geld benötigt wird, bis die Kinder beruflich bzw. finanziell auf eigenen Beinen stehen.

Zu berücksichtigende Faktoren:

  • Aktuelles Einkommen des Elternteils, sowie bevorstehende Einkommensänderungen (z. B. Rückkehr zu einer Vollzeittätigkeit)
  • Altersabhängige Unterhaltskosten für die Kinder (z. B. Ausbildung, Studium)

Wie sollen Alleinerziehende das Bezugsrecht bei der Risikolebensversicherung gestalten?

Alleinerziehende sollten genau angeben, wer das Geld im Todesfall erhalten soll. Grundsätzlich kann auch ein minderjähriges Kind als Bezugsberechtigte benannt werden. Dabei ist folgendes zu beachten:

  • Zusätzlich zu dem festgelegten Bezugsrecht kann eine Verfügung getroffen werden, wer das Geld im Leistungsfall treuhänderisch verwalten soll, sofern das Kind noch minderjährig ist. Dabei muss es sich um eine Person handeln, der man absolut vertraut.
  • Wenn keine solche Vertrauensperson genannt wird und das Kind zum Zeitpunkt des Leistungsfalls immer noch minderjährig ist, wird vom Vormundschaftsgericht ein Vormund bestimmt, der das Geld treuhänderisch verwaltet.
  • Ist das Kind zum Zeitpunkt des Leistungsfalls bereits 18 Jahre alt, erhält es das Geld selbst.

Was ist der Unterschied zwischen Zahlbeitrag und Tarifbeitrag in der Risikolebensversicherung?

Beim Abschluss der Risiko­lebens­versicherung finden Sie immer zwei Preise: den Tarif­beitrag (Brutto­beitrag) und den Zahl­beitrag (Netto­beitrag).

Der Tarifbeitrag (Bruttobeitrag) bei der Risiko­lebens­versicherung setzt sich aus unter­schied­lichen Faktoren zusammen. Zum Beispiel spielen die Höhe der Versicherungs­summe, die Lauf­zeit, Ihr Eintritts­alter, Ihr Beruf oder Ihr individueller Gesundheits­zustand eine Rolle dabei, wie viel Sie für Ihre individuelle Ab­sicherung zahlen. Dieser Beitrag wird bewusst sehr vorsichtig kalkuliert, um jeder­zeit die ver­einbarten Leistungen sicher erbringen zu können. Der Tarif­beitrag ist also der Bei­trag, den Sie maximal zahlen müssten.

Als Versicherer erwirtschaften wir Über­schüsse, an denen wir Sie beteiligen. Diese Über­schüsse entstehen beispielsweise durch gewinn­bringende Kapital­anlagen, aber auch, wenn sich das versicherte Risiko günstiger entwickelt als bei der Tarif­kalkulation angenommen. Die Mehr­einnahmen geben wir durch die Überschuss­beteiligung an Sie zurück – zum Beispiel indem wir die Beiträge Ihrer Risiko­lebens­versicherung sofort reduzieren. Durch die sofortige Verrechnung der Über­schüsse verringert sich der Tarif­beitrag auf den Zahlbeitrag (Nettobeitrag). Dies ist der tatsächlich zu zahlende Beitrag.

Wir können den Zahl­beitrag zwar nicht garantieren. Aber keine Sorge: Seit 1981 bieten wir Risiko­lebens­versicherungen an. Und da wir solide und verantwortungs­voll wirtschaften, mussten wir den Zahl­beitrag bislang auch noch nie anheben.

Welchen Vorteil bietet mir der eGesundheitscheck?

Wenn Sie uns Ihre Anträge über unsere Webseite online einreichen, können Sie den eGesundheitsCheck nutzen. Das praktische Tool ist in den Antrag integriert und führt Sie interaktiv durch die Risiko- und Gesundheitsfragen. Das erleichtert Ihnen das Ausfüllen – und es werden weniger und kürzere Fragen gestellt. In der Regel können wir Ihnen mit dem Tool direkt eine verbindliche Entscheidung über die Beitragshöhe und die Annahme Ihres Antrags geben. 

Kontakt

Sie möchten eine persönliche Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite.

Montag bis Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 16:00 Uhr
Telefon: 0221 5737 851

EUROPA Experten-Tipp: Günstige Alternative für Alleinerziehende

Die variable Risiko­­lebens­­versicherung eignet sich hervorragend als Alter­native zur finanziellen Ab­sicherung der Kinder. Denn je eigen­ständiger sie werden, desto mehr fällt die Versicherungs­summe im Laufe der Zeit. Damit ist die variable Risiko­­lebens­­versicherung eine günstige Alter­native, zum Beispiel für Allein­erziehende.

Downloads variable Risikolebensversicherung

Kundenbewertungen

EUROPA Versicherungen

4.6 / 5 Sterne

Schnitt ermittelt aus unseren Bewertungen

Alle Bewertungen auf www.ekomi.de ansehen

  • Avatar Kundenbewertung

    11.05.2023 um 22.31 Uhr

    Super

  • Avatar Kundenbewertung

    15.02.2023 um 11.43 Uhr

    *****

  • Avatar Kundenbewertung

    30.01.2023 um 13.19 Uhr

    Guten Tag, ich finde es sehr gut, dass Anträge online abgeschlossen werden. Allerdings habe ich nicht gefunden, wo ich einen Antrag speichern kann, wenn er noch nicht vollständig ausgefüllt ist. Mit freundlichen Grüßen ***

Fußnoten

  • Tarif E-VRL der EUROPA Lebensversicherung AG; 100.000 € Versicherungssumme, Eintrittsalter 30 Jahre (Geb. Datum 01.01.1993), Erzieher/-in (Kindergärtner/-in), Nichtraucher/-in seit mind. 10 Jahren, Laufzeit 10 Jahre bei linear fallender Versicherungssumme, monatlicher Beitrag inkl. Sofortverrechnung der Überschussbeteiligung. Diese ist für 2023 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit.