Absicherung nach Maß: die Reparaturkostenversicherung auf einen Blick
Passgenaue Tarife, ganz nach Ihrem Bedarf. Entscheiden Sie sich unter drei Optionen für Ihren optimalen Versicherungsschutz.
Was ist eine Reparaturkostenversicherung?
Fahrzeugpannen, ein Schaden am Pkw und Reparaturen passieren oft, wenn man sie gerade nicht gebrauchen kann. Vor einer Urlaubsreise oder kurz nach dem Ablauf der Garantie oder Gewährleistung ist ein Defekt besonders ärgerlich … Dabei sind es nicht einmal die kapitalen Schäden an Motor und Getriebe, die eine enorme Belastung für die Haushaltskasse darstellen. Eine kostenintensive Herausforderung bei modernen Fahrzeugen sind viel häufiger Schäden an der Elektronik und den Fahrwerkskomponenten.
Hier hilft eine Reparaturkostenversicherung, um die Kosten im Griff zu behalten. Sie funktioniert wie eine Krankenversicherung für Ihr Auto. Haben Sie ein Defekt an Ihrem Auto, schützt sie vor hohen Reparaturkosten. Besonders sinnvoll ist eine solche Absicherung für Wagen, bei denen die Gewährleistung bzw. Herstellergarantie bereits abgelaufen ist. Denn dann müssen Sie die Reparaturkosten vollständig selber tragen ...
Darum lohnt sich die Reparaturkostenversicherung
Eine Reparaturkostenversicherung lohnt sich für Fahrzeughalter, Fahrzeugkäufer und Fahrzeugverkäufer.
Für Ihr derzeitiges Fahrzeug können Sie die Versicherung jederzeit privat abschließen – ohne Wartezeit. So schützen Sie sich vor teuren Reparaturen an Ihrem aktuellen Pkw.
Wenn Sie privat ein Auto kaufen möchten, bietet Ihnen die Versicherung Schutz vor unerwartet anfallenden Reparaturkosten an Ihrem neuen Fahrzeug.
Selbstverständlich können Sie diese Vorteile auch beim privaten Verkauf Ihres Fahrzeuges nutzen. Die Reparaturkostenversicherung ist an den Käufer übertragbar und macht Ihr Verkaufsangebot attraktiver.
Alle Leistungen im Vergleich
Mit einer Reparaturkostenversicherung sind Ihre Werkstattkosten zukünftig kalkulierbar. Profitieren Sie hierbei von der Kooperation der EUROPA und der REKOGA AG – dem Spezialisten für Reparatur-Versicherungen mit langjähriger Kompetenz und Erfahrung. Bei der Reparaturkostenversicherung entscheiden Sie, ob wir Ihnen 50 %, 75 % oder 100 % Ihrer versicherten Reparaturkosten, also selbstverständlich Lohn- und Materialkosten, erstatten.
Maxx 50 18,00 € | Maxx 75 26,00 € | Maxx 100 35,00 € | |
---|---|---|---|
Kostenerstattung | 50 % | 75 % | 100 % |
Mechanische Bauteile | |||
Hydraulische Bauteile | |||
Pneumatische Bauteile | |||
Elektrische Bauteile | |||
Elektronische Bauteile | |||
ab 18,00 € im Monat1 | ab 26,00 € im Monat1 | ab 35,00 € im Monat1 | |
Angebot der REKOGA AG, Brandisstr. 48, 44265 Dortmund; VW Golf 7, 35 Monate alt, 55.000 km, 92 KW. Angebot der REKOGA AG, Brandisstr. 48, 44265 Dortmund; VW Golf 7, 35 Monate alt, 55.000 km, 92 KW. Angebot der REKOGA AG, Brandisstr. 48, 44265 Dortmund; VW Golf 7, 35 Monate alt, 55.000 km, 92 KW. | |||
Beitrag berechnen | Beitrag berechnen | Beitrag berechnen |
Auf der Suche nach einer guten und günstigen Autoversicherung?
Die Autoversicherung der EUROPA wurde von Stiftung Warentest mit der Bestnote ausgezeichnet (Finanztest 12/2020). Sie bietet Ihnen günstige Tarife für Erst- und Zweitfahrzeuge und eine schnelle und zuverlässige Schadenregulierung.
Häufige Fragen
Was ist versichert?
Versichert sind alle herstellerseitig verbauten mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Bauteile des mit einer gültigen Betriebserlaubnis ausgestatteten und ordnungsgemäß zum Straßenverkehr zugelassenen und versicherten Fahrzeuges.
Was ist nicht versichert?
Nicht versichert sind zum Beispiel Verschleißteile, Bereifung, Verglasung, Karosserieteile oder Fahrzeugzubehör.