Aktion: Jetzt Altersvorsorge starten und zusätzlich bis zu 1.000 € erhalten!1
Bei Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung bekommen Sie von uns eine Sonderzahlung in Höhe von 60 € obendrauf, die direkt in Ihren Vertrag eingezahlt wird. Auf Basis der bisherigen Performance des MSCI World können daraus nach 30 Jahren bis zu 1.000 € werden!1
- Fondsgebundene Rentenversicherung (E-RI / E-BRI) der EUROPA bis zum 31.08.2025 beantragen.
- Der laufende Beitrag muss mindestens 100 € im Monat (bzw. 1.200 € im Jahr) betragen.
- Limitiert auf die ersten 1.000 Anträge1
Heute schon an morgen denken.
Die gesetzliche Rente wird vermutlich nicht ausreichen, um im Alter Ihren derzeitigen Lebensstandard zu halten. Daher sollten Sie schon frühzeitig beginnen, die Rentenlücke zu schließen – also die Differenz zwischen Ihrem heutigen Einkommen und Ihrer voraussichtlichen Rente.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer privaten Altersvorsorge: Mit einer Rentenversicherung, die zu Ihnen passt und sich nach Ihren Wünschen richtet. Flexibel, einfach, sicher.
Bei Kunden beliebt, in unabhängigen Tests ausgezeichnet: unsere fondsgebundenen Rentenversicherungen
Ihre Altersvorsorge ist in guten Händen
Hervorragende Leistungen, exzellenter Service: Immer wieder wird die EUROPA in unabhängigen Tests ausgezeichnet.
Sie möchten mehr Sicherheit bei Ihrer Geldanlage?
Bei den fondsgebundenen Rentenversicherungen mit Mindestgarantie legen Sie fest, wieviel Prozent Ihrer eingezahlten Beiträge zu Rentenbeginn auf jeden Fall zur Verfügung stehen soll. Mit den drei wählbaren Garantieniveaus lässt sich der Wunsch nach mehr Chance oder mehr Sicherheit flexibel erfüllen.
- Mehr Infos zur fondsgebundenen Rentenversicherung mit Garantie
- Mehr Infos zur fondsgebundenen Basis-Rentenversicherung mit Garantie
Die klassischen Rentenversicherungen bietet Ihnen eine sichere Anlage Ihrer Sparbeiträge.
Nicht sicher, welche Lösung zu Ihnen passt? Unser Renten-Team ist für Sie da!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema private Rentenversicherung
In Deutschland zahlen die meisten Arbeitnehmer während ihres Berufslebens in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Wenn Sie in den Ruhestand gehen, zahlt Ihnen der Staat aus dieser Pflichtversicherung einen gewissen Beitrag aus. Allerdings werden Sie nicht Ihr jetziges Gehalt zur Verfügung haben, sondern nur noch einen kleinen Teil davon. Denn einerseits werden die Menschen in Deutschland statistisch immer älter und beziehen daher auch länger Rente. Durch den demografischen Wandel gibt es zusätzlich immer weniger junge Arbeitnehmer, die in die Rente einzahlen. Dadurch droht eine Rentenlücke, also eine immer größer werdende Differenz zwischen letztem Einkommen und tatsächlicher Rente.
Mit einer privaten Rentenversicherung verringern bzw. schließen Sie Ihre Rentenlücke. Zusätzlich zu der gesetzlichen Rente beziehen Sie damit während Ihres Ruhestandes eine lebenslange Monatsrente. Oder Sie lassen sich Ihre Altersvorsorge auf einen Schlag ausbezahlen ...
Über eine private Rentenversicherung sollte sich jeder Gedanken machen, der seinen derzeitigen Lebensstandard auch im Ruhestand halten möchte. Denn durch eine gezielte private Altersvorsorge lässt sich die gesetzliche Rentenversicherung ergänzen. So verringern bzw. schließen Sie Ihre individuelle Rentenlücke. Dabei kommt es auch nicht auf’s Alter an. Egal ob Sie Berufsanfänger sind, mitten im Leben stehen oder kurz vor der Rente sind: zu jeder Lebensphase können Sie Ihre persönliche Altersvorsorge überprüfen und ggf. optimieren.
Ein Richtwert ist, 10 bis 15 Prozent Ihres Nettoeinkommens in die private Altersvorsorge zu stecken. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, zunächst Ihre individuelle Rentenlücke zu berechnen. Also welche gesetzliche Rente können Sie erwarten und wie viel müssen Sie aufstocken, um in etwa 80% Ihres jetzigen Nettoeinkommens zu erreichen. Bei der Berechnung spielen allerdings viele Faktoren eine Rolle: Haben Sie zum Beispiel Wohneigentum oder werden Sie auch im Rentenalter noch Miete zahlen müssen? Bleiben Sie in Ihrem großen Haus wohnen oder ziehen Sie in eine kleinere Wohnung, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Haben Sie die Inflation bedacht?
Bei der Ermittlung Ihres persönlichen Bedarfs unterstützen wir Sie gerne unter 0221 – 5737 283.
Verträge mit einem Beginn vor 2013: Die Sonderzahlung ist schriftlich zu beantragen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail.
Verträge mit einem Beginn ab 2013: Die Sonderzahlung kann ohne vorherige Anmeldung per Überweisung erfolgen. Als Verwendungszweck sind stets die Versicherungsnummer sowie der Hinweis auf die Sonderzahlung anzugeben.
Die EUROPA verfügt über eine sehr gute Finanzstärke. So attestiert uns beispielsweise die Zeitschrift €uro „beste Finanzkraft“ bei den Direktversicherern (Ausgabe 03/2024). Solides Wirtschaften und die Bedürfnisse unserer Kunden stehen für uns im Vordergrund.
Mit der EUROPA entscheiden Sie sich also für ein grundsolides Unternehmen.
Welches Bezugsrecht derzeit vereinbart ist, entnehmen Sie bitte Ihren Versicherungsunterlagen oder loggen Sie sich im Kundenportal ein.
Sie können das Bezugsrecht bis zum Eintritt des Versicherungsfalls jederzeit widerrufen, falls das bestehende Bezugsrecht nicht ausdrücklich als unwiderruflich festgelegt wurde. Für die Änderung eines unwiderruflichen Bezugsrechts bedarf es der Zustimmung der unwiderruflich begünstigten Personen.
Handelt es sich bei Ihrem Vertrag um eine Basis-Rente, ist als Bezugsberechtigter im Ablebensfall der versicherten Person der Ehegatte / Lebenspartner nach LPartG bzw. die kindergeldberechtigten Kinder festgelegt. Eine Änderung des Bezugsrechts zur Basis-Rente ist durch den Gesetzgeber ausgeschlossen. Bei einer abweichenden versicherten Person ist deren Zustimmung notwendig.
Bitte verwenden Sie für eine Änderung des Bezugsrechtes das folgende Formular: Formular (PDF)
Tipp: Digitale Rentenübersicht
Ihre gesamte Altersvorsorge auf einen Blick: Über das Portal Digitalen Rentenübersicht (www.rentenuebersicht.de) können Sie sich ab sofort über den aktuellen Stand Ihrer gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge informieren. Als einer der ersten privaten Versicherer ist die EUROPA mit allen Rentenversicherungen abrufbar, so dass Sie schon heute die Vorteile nutzen können:
- Zusammenführung von Informationen über Ihre komplette Altersvorsorge*
- Schneller Gesamtüberblick der möglichen Rentenleistungen
- Zusammenfassung, wann Sie Ihre Altersvorsorge erhalten
*Das Portal befindet sich noch im Aufbau; die Liste aller teilnehmenden Versicherer finden Sie unter www.rentenuebersicht.de
FAQs zur Digitalen Rentenübersicht
Die Digitale Rentenübersicht ist ein Online-Portal, das Bürgerinnen und Bürgern helfen soll, den Stand ihrer individuellen Altersvorsorge-Situation besser zu kennen. Sie können über das Portal Ihre erworbenen Altersvorsorge-Ansprüche digital abrufen und so einen Gesamtüberblick über Ihre gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge-Ansprüchen aus einer Hand erhalten.
Die Übersicht ist nur für die Nutzenden selbst bestimmt. Sie ist neutral, enthält keine Werbung und ist ein zusätzliches digitales Angebot, auf das jederzeit zugegriffen werden kann.
Aktuell noch nicht, bis Ende 2024 ist die Anbindung freiwillig. Danach wird die Teilnahme der Vorsorgeeinrichtungen verpflichtend.
Unsere Kunden haben wir in diesem Jahr bereits mit folgendem Hinweis in den Standmitteilungen informiert:
Bestimmt haben Sie schon von der Digitalen Rentenübersicht gehört. Auf diesem Portal, bereitgestellt von der Deutschen Rentenversicherung Bund, können Sie sich über den aktuellen Stand Ihrer gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge informieren. Die EUROPA Lebensversicherung stellt dem Portal bereits seit der Pilotphase die Daten zu den dort abgebildeten Altersvorsorgeverträgen bereit. Unter www.rentenuebersicht.de erfahren Sie mehr zum Portal und wie Sie einen Zugang erhalten.
Wer sich im Portal registrieren und seine Rentenansprüche einsehen möchte, benötigt eine deutsche Steuer-Ident-Nummer. Zudem können sich nur Bürger registrieren, die einen (neueren) Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion besitzen. Mehr dazu finden Interessierte im Erklär-Video bei der Anmeldung im Portal und in den Antworten auf häufig gestellte Fragen.