Eine junge Frau sitzt in ihrer Wohnung auf dem Sofa.

Haus­rat- und Haftpflicht-Versicherung

  • Im Alltag gut geschützt
  • Hausratversicherung schon ab 1,66 € im Monat1
  • Haftpflichtversicherung schon ab 1,83 € im Monat2

Tipp: 10 % Nachlass bei Online-Abschluss beider Versicherungen!

 

Hausrat- und Haftpflichtversicherung: Diese Kombination kann sich lohnen

Die Hausrat­versicherung und die Privat­haftpflicht­versicherung gehören zu den wichtigsten Versicherungen. Mit einer Hausrat­versicherung sichern Sie Ihr Hab und Gut gegen Schäden oder Dieb­stahl ab. Die Privat­haftpflicht­versicherung springt ein, wenn Sie versehentlich Dritte schädigen. Einige Versicherer bieten die Hausrat- und Haftpflicht­versicherung als Kombi an. Dies kann durchaus Vorteile haben, ist aber nicht immer sinnvoll und kann auch teurer als zwei günstige Einzelverträge sein.

Was deckt die Haus­rat­versicherung ab?

  • Mit einer Haus­rat­versicherung schützen Sie alle Dinge, die sich in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus befinden, aber nicht fest eingebaut sind.
  • Zu Ihrem Hausrat zählen zum Beispiel die Möbel, Wert­gegenstände (Schmuck oder Uhren), Bar­geld, Bilder, Kleidung, Fern­seher, elektronische Geräte und vieles mehr.
  • Ersetzt werden Schäden, die durch Einbruch­diebstahl, Feuer, Leitungs­wasser, Sturm und Hagel entstehen.

Jetzt Preis berechnen

Was deckt die Haft­pflicht­versicherung ab?

  • Mit einer Privat­haftpflicht­versicherung schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.
  • Da diese Schäden im schlimmsten Fall existenz­bedrohend sein können, sehen Verbraucher­zentralen eine Privat­haftpflicht als unverzichtbar an.
  • Der Versicherungs­schutz besteht weltweit, so dass Sie auch im Urlaub abgesichert sind.

Jetzt Preis berechnen

Darum ist ein gemeinsamer Abschluss bei der EUROPA sinnvoll

Eine Kombination aus Hausrat- und Haftpflicht­versicherung bietet Ihnen einen umfassenden Rundum-Schutz im Alltag. Bei der EUROPA profitieren Sie zusätzlich von 10 % Rabatt bei einem Online-Abschluss beider Versicherungen.

Umfassend abgesichert

Rabattvorteil sichern

Alles unter einem Dach

Mögliche Schadenfälle in der Hausrat- oder Haftpflichtversicherung

Ein Adventskranz mit brennenden Kerzen.

Brandschaden

Dieses Weihnachten hatten sich die Meiers ganz anders vorgestellt: Nach dem gemütlichen gemeinsamen Kaffeetrinken wollten sie nur einmal um den Block laufen, bevor es mit der Bescherung losgeht. Leider hatten sie vergessen, alle Kerzen auszupusten und so stand die Küche bei ihrer Rückkehr in Brand. Glück im Unglück: Die EUROPA Hausratversicherung springt auch bei grober Fahrlässigkeit ein und ersetzt den entstandenen Schaden.

Eine aufgestemmte Wand mit Blick auf ein Heizungsrohr.

Wasserschaden

Franziska (22) hat Glück gehabt: In der Unistadt hat sie neulich ihre erste eigene Wohnung gefunden. Mit neuen Möbeln sind ihre 45 qm zu einem gemütlichen Zuhause geworden ... Doch nach einem Wochen­ende bei den Eltern kam der große Schreck: Durch einen Wasser­rohr­bruch sind die Möbel zerstört worden, Fernseher und Computer sind kaputt und auch ihre Kleidung ist ruiniert. Hier springt eine Hausrat­versicherung ein und kommt für den entstandenen Schaden auf.

Kratzer und Beule an einem Auto.

Sachschaden

Leonie (5) kann seit kurzem Fahrrad fahren. In jeder freien Minute radelt sie in der Wohn­siedlung auf dem Bürgersteig. Doch dann passiert es: Sie kann nicht recht­zeitig bremsen und prallt mit ihrem Rad gegen ein Auto. Glücklicher­weise ist ihr nichts passiert, aber am Auto ist ein Kratzer und eine Beule. Leonies Eltern haben jedoch eine Privat­haftpflicht, die diesen Sach­schaden regelt.

Stiftung Warentest sagt „sehr gut“

Ein sehr guter Haftpflicht-Schutz muss nicht teuer sein. Dies findet auch Stiftung Warentest und zeichnet unseren Privat­haftpflicht-Tarif mit „sehr gut (1,5)“ aus (Finanztest, Ausgabe 9/2023). Überzeugen Sie sich selbst und berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag bequem online!

Häufige Fragen zur Privat­haftpflicht­versicherung

Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch muss jeder für die Schäden aufkommen, die er anderen zufügt (§ 823 BGB).
Mit dem EUROPA Basis-Schutz schützen Sie sich gegen die finanziellen Folgen kleiner Unachtsamkeiten. Eine höhere Versicherungs­summe und damit mehr Sicherheit gegenüber großen Sach- und Personen­schäden bietet der EUROPA Komfort-Schutz. Bei der privaten Haft­pflicht­versicherung mit Premium-Schutz ist die Versicherungs­summe mit 50 Mio. € besonders hoch. Für Bauherren und Vermieter empfehlen wir unsere Haftpflichtversicherung für Bauherren, oder unsere Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.

Eine Privat­haftpflicht­versicherung ist zwar nicht gesetzlich vor­geschrieben. Dennoch sollten Sie eine private Haftpflicht­versicherung abschließen. Denn verursachen Sie oder Ihre Kinder einen Schaden, haften Sie – unbegrenzt und ein Leben lang. Bei einer zerbrochenen Scheibe sind die finanziellen Folgen wohl noch absehbar. Aber wenn ein Mensch verletzt wird, kann das Kosten in Millionen­höhe nach sich ziehen. Mit der günstigen Privat­haftpflicht­versicherung der EUROPA sichern Sie sich zuverlässig ab.

Die Kosten für eine Privathaftpflichtversicherung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So entscheiden beispielsweise die Höhe der Versicherungssumme, der Leistungsumfang und eine mögliche Selbstbeteiligung über den Beitrag. Ebenfalls entscheidend: Möchten Sie nur sich selber absichern oder gilt die Privathaftpflicht auch für Partner, Familie oder Kinder. Bei der EUROPA sichern Sie sich ab 1,83 € im Monat zuverlässig ab.

Die Privat­haftpflicht der EUROPA bietet Ihnen für jede Lebens­situation den passenden Versicherungs­schutz:

Der Singletarif in der Privat­haftpflicht ist für Allein­stehende ohne Kinder der günstigere Tarif. Hier ist nur der Versicherungs­nehmer abgesichert.

Der Paartarif in der Privat­haftpflicht ist der richtige Tarif, wenn Sie verheiratet sind oder mit einem Partner in häuslicher Gemein­schaft leben und keine Kinder haben. Hier ist der Versicherungs­nehmer mit Ehe- oder Lebens­partner versichert.

Im Familientarif ist die ganze Familie versichert, d. h. Ehe- oder Lebens­partner, die unverheirateten minder­jährigen Kinder und die unverheirateten voll­jährigen Kinder, solange sie sich in einer Schul- oder Berufs­ausbildung befinden. Dieser Tarif ist auch für Allein­stehende mit Kindern die richtige Lösung.

Mitversicherte PersonBasis-SchutzKomfort-SchutzPremium-Schutz
Eine allein­stehende verwandte Person, die im Haus­halt des Versicherungs­nehmers (VN) lebt (nicht Single)-
Unverheiratete minder­jährige Kinder
Unverheiratete voll­jährige Kinder während der Schul-/ Berufs­ausbildung
Minder­jährige Austausch­schüler / Gast­kinder im Haushalt des VN-
Geistig und/oder körperlich behinderte voll­jährige Kinder
Pflege­bedürftige Familien­angehörige im Haus­halt des VN-
Notfall­helfer / Erst­helfer-
Haus­angestellte z. B. Putz­hilfe
Ehegatte / Lebens­partner des VN
Mit­versicherung von Regress­ansprüchen der Sozial­versicherungs­träger bei Partnern einer nicht­ehelichen Lebens­gemeinschaft

Ehegatten, Lebens­partner und Kinder sind nur im Familien­tarif mitversichert; im Single-Tarif ist nur der Versicherungs­nehmer versichert; im Paar-Tarif sind nur zwei namentlich bekannte Personen einer Ehe-/Lebens­gemeinschaft (ohne Kinder) versichert. Im Single- und Paar-Tarif ist aber die gelegentlich über­nommene vorüber­gehende Beaufsichtigung minder­jähriger Kinder (beispielsweise der Nachbarn) mitversichert.

Eigentum / Miete / Ausland / Gewässer­schädenBasis-SchutzKomfort-SchutzPremium-Schutz
Als Haus­hüter für Nachbarn / Freunde (nicht gewerbs­mäßig)
Selbst­genutzte Wohnung einschl. Ferien­wohnung, ein Ein­familien­haus u. ein Wochen­end­haus im Inland einschl. Garagen, Gärten u. ein Schreber­garten
Vermietung einzelner Wohn­räume auch an Ferien­gäste (Anzahl)5 Stück8 Stück8 Stück
Eine selbst­genutzte Ferien­wohnung / Ferien­haus im Gebiet der EU-
Mietsach­schäden an gemieteten beweglichen Sachen in Ferien­häusern / Ferien­wohnungen / Hotel­zimmern pro Jahr1.000 €20.000 €50.000 €
Bauherren­haftpflicht mitversichert bis zu einer Bau­summe von100.000 €100.000 €150.000 €
Vorüber­gehender Auslands­aufenthalt welt­weit mitversichert bis zu3 Jahre3 Jahre5 Jahre
Unbegrenzter vorüber­gehender Auslands­aufenthalt innerhalb der EU
Schäden durch häusliche Abwässer
Gewässer­schäden-Anlage­risiko; Kleingebinde je Behälter / insges. in Liter50 Liter / 500 Liter50 Liter / 500 Liter10 Liter / 1.000 Liter
Solar-/Photo­voltaik­anlage-
Ober­irdischer Heiz­öl­tank (sofern sich die Tankanlagen in dem vom Versicherungsnehmer selbst zu Wohnzwecken genutzten Einfamilienhauses und/oder Wochenend-/Ferienhauses befinden)gegen Zuschlag (auch unterirdisch möglich,
nur bis 6.000 l)
gegen Zuschlag (auch unterirdisch möglich,
nur bis 6.000 l)
Vermietung von 1 Eigentums­wohnung oder 1 Einlieger­wohnung oder 1 Einfamilien­haus im Inland-
Vermietung von Ferienwohnungen/Ferienhaus im Inland (und
Ausland)
gegen Zuschlag (Inland)gegen Zuschlag (Inland)1 Wohnung / Haus (Inland und europ. Ausland)

Grundsätzlich sind in der Privat­haftpflicht­versicherung gezähmte Klein­tiere wie zum Beispiel Katzen, Hamster, Bienen und Brief­tauben mitversichert. Wilde Kleintiere, z. B. Vogel­spinnen und Schlangen, sind im Komfort- und Premium-Tarif mitversichert.

Spezielle Haftpflicht­versicherungen benötigen Sie für Hunde, Rinder, Pferde, sonstige Reit- und Zugtiere, wilde Tiere und Tiere, die zu gewerblichen oder landwirtschaftlichen Zwecken gehalten werden. Hier gilt der Versicherungs­schutz aus der privaten Haftpflichtversicherung nicht.

Kraft-, Luft- und Wasser­fahrzeugeBasis-SchutzKomfort-SchutzPremium-Schutz
Eigene Wind­surf­bretterBis zu 3 Stck.Bis zu 5 Stck.unbegrenzt
1 eigenes Boot (Segel­boot bis 5 qm Segel­fläche / Motor­boot bis 5 PS)-bis 15 qm Segelfläche bzw. 15 PS
Surf­bretter, Ruder-, Schlauch- und Paddel­boote
Kfz bis 6 km/h (z. B. Kinder­fahrzeuge, Kranken­fahrstühle etc.)
Selbstfahrende Arbeits­masch. bis 20 km/h (z. B. Rasen­mäher)
Flugmodelle / Drohnen mit einem Flug­gewicht von bis zu250 g1 kg1 kg
Fern­gelenkte Land- und Wasser­modell­fahrzeuge (keine Flug­modelle)

Als besonders sinnvoll erweist sich die sog. „Forderungs­ausfall-Versicherung“. Sie tritt ein, wenn der Versicherungs­nehmer bzw. eine mitversicherte Person selbst einen Schaden erleidet, der Schädiger/Verursacher aber keine eigene Haft­pflicht­versicherung hat und nicht zahlen kann. Unter bestimmten Umständen wird der Versicherungs­schutz dann in voller Höhe, d. h. ohne Selbst­beteiligung des Versicherungs­nehmers, gewährt. Diese wichtige Deckungs­erweiterung ist bereits im Basis-Schutz enthalten.

Durch die weltweite Deckung besteht der Versicherungs­schutz der EUROPA auch bei vorübergehenden Auslands­aufenthalten, beispiels­weise im Urlaub. So können Sie sich ganz unbesorgt erholen und entspannen.

Sparen Sie zusätzlich Beiträge innerhalb der privaten Haft­pflicht­versicherung durch verschiedene Rabatte:

  • 5 % Dauernachlass bei einer Laufzeit von 3 Jahren
  • 5 % bei Online-Abschluss
  • 5 % Bündelnachlass, wenn Sie noch weitere Verträge bei der EUROPA haben.
  • Sie können diese günstigen Grundtarife zusätzlich senken, indem Sie Ihre Beiträge jährlich zahlen.
  • Eine Selbstbeteiligung von 250 € je Schadensfall senkt den Beitrag noch einmal deutlich.

Eine vorhandene Haft­pflicht­versicherung können Sie bis spätestens 3 Monate vor Vertrags­ablauf kündigen. Erhöht der Versicherer die Beiträge der Haft­pflicht­versicherung oder liegt ein Schadens­fall vor, ist ein sofortiger Wechsel zur EUROPA möglich.
Unser Muster-Kündigungsschreiben können Sie bequem am Bildschirm ausfüllen, sich ausdrucken und abschicken.

Bündelnachlass
Sie sparen 5 % bei der EUROPA Haftpflicht-, Hausrat-, Wohn­gebäude- oder Unfall­versicherung, wenn gleichzeitig der Abschluss einer weiteren Versicherung bei der EUROPA Versicherung AG oder der EUROPA Lebens­versicherung AG erfolgt oder bereits Verträge bei diesen Gesellschaften bestehen (zum Beispiel Kfz-Versicherung oder Risiko­lebens­versicherung).

Online-Nachlass
Sie sparen 5 %, wenn Sie eine Haftpflicht-, Unfall-, Hausrat- oder Wohn­gebäude­versicherung unter www.europa.de abschließen.

Dauernachlass
Sie sparen 5 %, wenn Sie eine Haftpflicht-, Hausrat-, Wohn­gebäude- oder Unfall­versicherung über eine Laufzeit von 3 Jahren abschließen.

Häufige Fragen und Antworten zur Hausratversicherung

Ein Wasser­rohr­bruch zerstört das teure Sofa und noch weitere Möbel. Bei einem Einbruch werden nicht nur Wertsachen gestohlen, sondern auch die Schränke kaputt gemacht. Ein Blitz schlägt ein und durch die Über­spannung entsteht ein Kurz­schluss am Fernseher und weiteren elektrischen Geräten.

Jetzt ist eine gute Versicherung gefragt: In all diesen Fällen springt die Hausrat­versicherung ein. Sie versichert die Gegen­stände in Ihrer Wohnung – und die können einen erheblichen Wert besitzen ... Daher lohnt es sich, den passenden Versicherungs­schutz zu wählen und Ihren Haus­rat gegen unterschiedliche Gefahren abzusichern.

Mit der Versicherung sind alle Gegenstände in Ihrem Haushalt für Einrichtung, Verbrauch oder Nutzung gegen folgende Gefahren und Ereignisse abgesichert:

Feuer
Versichert sind Schäden durch Brand, Blitzschlag, Ex- oder Implosion, Detonation und Verpuffung, Aufprall von Schienen-, Straßen-, Luft- oder Wasser­fahrzeugen.

Einbruchdiebstahl und Raub
Versichert sind Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub (inkl. Beschädigungen an den Versicherungsräumen) und räuberische Erpressung, Vandalismus.

Leitungswasser
Versichert sind

  • Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser (z. B. aus Wasch- und Spülmaschinen; Klima-, Heizungs- und Solar­anlagen; Aquarien und Wasserbetten),
  • Frostschäden an leitungswasserführenden Installationen, wie z. B. sanitäre Anlagen, sowie Frost- und Rohrbruchschäden an Rohren der Wasserversorgung sofern die Rohre bzw. Installationen zum Hausrat gehören,
  • Kosten für Reparaturen an Bodenbelägen, Innenanstrichen und Tapeten (bei Mietwohnungen).


Sturm / Hagel
Versichert sind Schäden durch Sturm von mindestens Windstärke 8 und Hagel.

Abgesichert werden können Schäden durch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen oder Vulkan­ausbruch.

Nur eine Versicherung mit ausreichend bemessener Versicherungs­summe bietet Ihnen genügend Versicherungs­schutz: Die Versicherungs­summe muss dem aktuellen Wert aller versicherten Sachen entsprechen – vom Kaffee­löffel bis zum Kleider­schrank. So können Sie die beschädigten Gegen­stände ersetzen und sich im Ernstfall auch komplett neu einrichten.
Wir empfehlen Ihnen, den Wert Ihres gesamten Hausrats schon vorher möglichst genau zu ermitteln – am besten mit unserem Formular zur Wertermittlung. 

Durchschnittlich beträgt der Wert des Hausrates pro Quadrat­meter ca. 650 €; bei einer Wohnung mit 80 qm liegt der Wert also bei 52.000 €.
Liegen der vereinbarten Versicherungs­summe mindestens diese 650 € je Quadratmeter Wohnfläche zugrunde, nehmen wir im Schadenfall keinen Abzug wegen Unter­versicherung vor.

Die Entschädigungs­höchstgrenze ist grundsätzlich die vereinbarte Versicherungs­summe. Jedoch bietet Ihnen EUROPA einen sinnvollen und wertvollen (beitragsfreien) Extra­schutz: Wir leisten im Schaden­fall bis 20 % über die Versicherungs­summe hinaus (Vorsorge­versicherung). So erhalten Sie höhere Leistungen, wenn die Versicherungssumme nicht für alle Neuanschaffungen ausreicht.

Das Fahrrad zählt zu Ihrem Hausrat. Die Hausratversicherung erstattet daher auch Ihr gestohlenes Rad. Die Versicherung zahlt aber nur, wenn das Fahrrad im Rahmen eines Einbruchs aus einem geschlossenen Raum wie der Wohnung, dem Keller oder der Garage entwendet wurde.

Allerdings werden die wenigsten Fahrräder aus geschlossenen Räumen geklaut. Die meisten Fahrräder verschwinden, wenn sie im Freien abgestellt werden. Wir empfehlen Ihnen, den Fahrrad­diebstahl auch außerhalb der Wohnräume mitzuversichern. Das machen Sie am einfachsten mit einem speziellen Zusatz­baustein in der Hausrat­versicherung. Bei der EUROPA Versicherung kann der individuellen Wert des Fahrrads (bis 10.000 €) gegen Dieb­stahl abgesichert werden.

Wärme­pumpen gehören in der Regel zum Gebäude und wären somit in der Wohn­gebäude­versicherung gegen Gefahren wie Feuer, Leitungs­wasser, Blitz, Sturm und Hagel abgesichert, sofern diese in der Summe berücksichtigt wurden.  Dies kann über die Wertermittlung geschehen.  
Im Komfort- und Premium-Tarif der EUROPA Wohngebäudeversicherung ist zudem auch der Diebstahl von Wärmepumpen, die fest mit dem Grundstück oder Gebäude verbunden sind, mitversichert!

Ja, dazu bieten wir Ihnen zwei preis­werte Varianten:

Die Haushaltglasversicherung bietet Sicherheit gegen Glas­schäden für Ihr Einfamilien­haus oder Ihre Wohnung. Versichert ist die Verglasung am Gebäude (z. B. Glas- und Kunststoff­scheiben von Fenstern, Türen, Balkonen, Terrassen und Winter­gärten) sowie beim Mobiliar (z. B. Glas- und Kunststoff­scheiben von Bildern, Schränken, Vitrinen und Glas­keramik-Koch­flächen), außerdem bei Aquarien und Terrarien. Nicht dazu gehören Beleuchtungs­körper.

Die Gebäude-Glas­pauschal­versicherung bietet Schutz gegen Schäden für Außen- und Innen­scheiben, Profil­baugläser, Glas­bausteine, Beton­gläser und Dach­verglasungen von Mehrfamilien­häusern.

Sparen Sie zusätzlich am Beitrag der Hausrat­versicherung durch verschiedene Nachlässe:

  • 5 % Dauernachlass bei einer Laufzeit von 3 Jahren
  • 5 % Online-Nachlass bei Online-Abschluss
  • 5 % Bündelnachlass, wenn Sie noch weitere Verträge bei der EUROPA haben


Grundsätzlich können Sie diese günstigen Grundtarife senken, indem Sie Ihre Beiträge jährlich zahlen.

Für Beamte und den öffentlichen Dienst gibt es gesonderte Tarife.

Eine vorhandene Hausrat­versicherung können Sie bis spätestens 3 Monate vor Vertrags­ablauf kündigen. Erhöht der Versicherer die Beiträge der Hausrat­versicherung oder liegt ein Schadenfall vor, ist ein sofortiger Wechsel zur EUROPA möglich.
Unser Muster-Kündigungsschreiben können Sie bequem am Bild­schirm ausfüllen, sich ausdrucken und abschicken.

Unsere Versicherungsexperten unterstützen Sie gerne

Eine Mitarbeiterin im Kundenservice.

Kontakt

Unsere EUROPA-Experten beraten Sie gerne persönlich.

Telefon:
0221 5737-854

E-Mail:
info@europa.de

Geschäftszeiten:
Mo – Fr: 7:00 bis 20:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 16:00 Uhr

 

Rückrufservice

Persönliche Beratung, wenn es Ihnen am besten passt.

Kontaktformular

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.


Fußnoten

  • 1)

    Hausratversicherung (Basis-Schutz)

    Basis-Schutz der EUROPA Versicherung AG; 54290 Trier; Versicherungssumme 32.500 € (50 qm), ständig bewohnte Wohnung, BAK 1, 300 € Selbstbeteiligung, mtl. Beitrag, bei jährl. Zahlungsweise inkl. 5 % Laufzeit-, 5 % Bündel-, 5 % Online-Nachlass.

  • 2)

    Haftpflichtversicherung (Basis-Schutz)

    Singletarif der EUROPA Versicherung AG, Piusstr. 137, 50931 Köln; Basis-Schutz, 250 € Selbstbeteiligung, 3 Jahre Vertragslaufzeit, mtl. Beitrag bei jährl. Zahlungsperiode, inkl. 5 % Laufzeit-, 5 % Bündel-, 5 % Online-Nachlass.