
Telefonische Beratung und Angebotserstellung
Der Online-Abschluss einer fondsgebundenen Basis-Rentenversicherung (E-BRI) ist aktuell leider nicht möglich.
Unsere Renten-Experten beraten Sie aber gerne telefonisch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Montag bis Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 16:00 Uhr
Telefon: 0221 5737 283
Rente trifft Rendite
Mit unserer fondsgebundenen Basis-Rentenversicherung können Sie langfristig eine garantierte lebenslange Rente aufbauen. Dabei profitieren sie bis zum Rentenbeginn von einer erstklassigen Fonds-Anlage und zugleich von den Steuervorteilen einer Basisversorgung. Die lassen sich bereits mit kleinem Einstiegsbeitrag und Sonderzahlungen ganz flexibel ausschöpfen.
Verlassen Sie sich auf einen soliden Partner für Ihre Altersvorsorge.
In punkto Finanzstärke und Leistungsfähigkeit steht die EUROPA hervorragend da: Anhand von vier Kriterien untersuchte die WirtschaftsWoche 58 Lebensversicherer (Ausgabe 40/2021). Die EUROPA wurde mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet. Im M&M Rating LV-Unternehmen (Stand: 11/2021) wurden insgesamt 59 Unternehmen bewertet - konkret ging es um die Bilanzjahrgänge (2016 bis 2020). Die EUROPA wurde als eins von nur 8 Unternehmen mit der maximalen Anzahl von 5 Sternen und dem Prädikat „ausgezeichnet“.


EUROPA fondsgebundene Basis-Rentenversicherung im Detail
Welche Möglichkeiten haben Sie in Zeiten niedriger Zinsen für Ihre private Altersvorsorge? Mit der fondsgebundenen Basis-Rentenversicherung der EUROPA bauen Sie langfristig eine garantierte lebenslange Rente auf. Hierbei steht Ihnen eine erstklassige Auswahl an kostengünstigen ETFs und aktiv-gemanagten Fonds zur Verfügung. Neben den Renditechancen profitieren Sie von Steuervorteilen, da die gezahlten Beträge als Sonderausgabe abzugsfähig sind.1
Fondsgebundene Rentenversicherung: Eine sinnvolle Altersvorsorge
Wie möchten Sie sparen?
Laufender Beitrag, Einmalbeitrag und Sonderzahlung
Bei der EUROPA haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie in Ihre fondsgebundene BasisRentenversicherung einzahlen.
- Zum einen können Sie einen laufenden Beitrag zahlen. Dies ist ab 25 € im Monat möglich.
- Ebenfalls möglich ist ein Einmalbeitrag. In diesem Fall starten Sie mit mindestens 3.000 €.
- Selbstverständlich können Sie anschließend Ihre bestehende fondsgebundene Basis-Rentenversicherung mit Sonderzahlungen aufstocken.
Vom Start bis zum Ende: Ihre fondsgebundene Basis-Rentenversicherung bleibt komfortabel!
Startmanagement:
Wenn Sie mit einem Einmalbeitrag in die fondsgebundene Basis-Rentenversicherung starten, reduzieren Sie mit unserem Startmanagement das Kursrisiko zu Beginn der Ansparphase. Auf Wunsch starten Sie mit risikoarmen Fonds, die über einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten in die gewählten Zielfonds umgeschichtet werden.
Laufzeitmanagement:
Auf Wunsch schichten wir während der Vertragslaufzeit Ihre Fondsanlagen um, zum Beispiel von risikoarmen in chancenorientierte ETFs und Fonds, um Marktchancen zu nutzen. Oder von chancenorientierten in riskoärmere ETFs und Fonds, um Kursrisiken zu reduzieren. Die Umschichtung erfolgt monatlich über einen von Ihnen gewünschten Zeitraum.
Ablaufmanagement:
Gegen Ende der Ansparphase schichten Sie Ihr Vermögen schrittweise in sicherheitsorientierte ETFs und Fonds um. Gut zu wissen: Wir erinnern Sie etwa 5 Jahre vor Rentenbeginn an das Ablaufmanagement.
Wissenswertes zur fondsgebundenen Basis-Rentenversicherung
Welche Steuervorteile bietet die fondsgebundene Basis-Rentenversicherung?
Ihre Beiträge sind im Rahmen der Höchstbeiträge als Sonderausgaben von der Steuer absetzbar und senken Ihr zu versteuerndes Einkommen. Mit diesem Vorteil finanziert sich ein Teil Ihrer Einzahlung allein durch die Steuerersparnis. Vor allem Selbstständige, die nicht über die gesetzliche Rente versichert sind, können wegen des großen steuerlichen Rahmens von der Basisrente profitieren. Im Jahr 2022 können 94 % der Einzahlungen von Ledigen (25.639 € x 94 % = 24.100 €) und gemeinsam veranlagten Ehepartnern / Lebenspartnern (51.278 € x 94 % = 48.201 €) im Rahmen der Höchstbeiträge als Sonderausgaben in der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden und so die Steuerlast senken. Diese Abzugsfähigkeit erhöht sich in den folgenden Jahren jeweils in 2 %-Schritten bis 2025 auf 100 %.
Kann ich meine Fondsauswahl ändern?
Bei der EUROPA haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fondsauswahl bis zu 6 Mal im Jahr zu ändern. Dabei können Sie Ihr Fondsguthaben entweder in andere Investmentfonds umschichten (Shiften) oder die Fondsaufteilung für künftige Beitragszahlungen ändern (Switchen).
Aus welchen Fonds kann ich wählen?
Wir bieten Ihnen eine umfassende Fondspalette, bestehend aus kostengünstigen ETFs und aktiv gemanagten Fonds. Wählen sie aus unterschiedlichen Anlageschwerpunkten Ihre Favoriten und stellen Sie sich Ihr individuelles Portfolio mit bis zu 10 verschiedenen Fonds zusammen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuell mögliche Auswahl an ETFs und Fonds bei der EUROPA: Zur Fonds-Analyse
Was ist ein ETF?
ETF bedeutet „Exchange Traded Funds“, also börsengehandelte Indexfonds. Sie bilden die Wertentwicklung eines Index ab, beispielsweise des Deutschen Aktienindex DAX. Somit investieren Sie mit einem ETF nicht in einzelne Aktien, sondern in ganze Märkte, Länder oder Branchen. Die Vorteile eines ETF: Sie vereinen die Vorteile von Aktien und Fonds, die laufenden Kosten sind günstiger als bei aktiv gemanagten Aktienfonds und durch die breite Streuung bieten sie ein geringeres Anlagerisiko.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema private Rentenversicherung
Wer braucht eine private Rentenversicherung?
Über eine private Rentenversicherung sollte sich jeder Gedanken machen, der seinen derzeitigen Lebensstandard auch im Ruhestand halten möchte. Denn durch eine gezielte private Altersvorsorge lässt sich die gesetzliche Rentenversicherung ergänzen. So verringern bzw. schließen Sie Ihre individuelle Rentenlücke. Dabei kommt es auch nicht auf’s Alter an. Egal ob Sie Berufsanfänger sind, mitten im Leben stehen oder kurz vor der Rente sind: zu jeder Lebensphase können Sie Ihre persönliche Altersvorsorge überprüfen und ggf. optimieren.
Welche Varianten der Altersvorsorge bietet die EUROPA?
Die EUROPA bietet grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Eine private Rentenversicherung und eine Basis-Rentenversicherung (auch Rürup-Rente genannt). Die private Rente und die Basis-Rente können Sie jeweils in drei Varianten abschließen: als fondsgebundene Variante, als fondsgebundene Variante mit Garantie oder als „klassische“ Variante.
Bei einer fondsgebundenen (Basis-)Rentenversicherung werden die Beiträge in Investmentfonds – meist Aktienfonds und ETFs – angelegt und unterliegen damit den Schwankungen der Kapitalmärkte. Welche Rente am Ende ausbezahlt werden kann, steht zu Vertragsbeginn nicht fest. Allerdings erzielten die Kapitalmärkte in der Vergangenheit höhere Renditen.
Eine fondsgebunde (Basis-)Rentenversicherung mit Garantie kombiniert die klassische mit der fondsgebundenen Variante. Ihre Beiträge werden einerseits in Aktienfonds und ETFs angelegt, andererseits fließen sie in sicherheitsorientierte Anlagen. Sie bestimmen dabei selbst, wie nach welcher Aufteilung Ihre Beiträge angelegt werden sollen.
Die klassische (Basis-)Rentenversicherung bietet Ihnen eine garantierte Mindestverzinsung auf den Sparanteil der Beiträge. Diese liegt allerdings derzeit bei gerade einmal 0,25 Prozent.
Ab dem vereinbarten Rentenbeginn können Sie sich Ihr Kapital als Einmalzahlung auszahlen lassen oder als lebenslange monatliche Rente.
Gut zu wissen: Neben den monatlichen Beiträgen in Ihre Vorsorge, können Sie bei uns auch Sonderzahlungen leisten oder einen Einmalbeitrag investieren. So erhöhen Sie auf einen Schlag Ihre spätere Rente.
Was ist die Basis-Rente und wer sollte sie abschließen?
Die Basisrente (auch Rürup-Rente genannt) ist eine steuerlich geförderte Rentenversicherung und lehnt sich an die gesetzliche Rentenversicherung an. Es wird eine lebenslange Rente gezahlt.
Ihre Beiträge sind im Rahmen der Höchstbeiträge als Sonderausgaben von der Steuer absetzbar und senken Ihr zu versteuerndes Einkommen. Mit diesem Vorteil finanziert sich ein Teil Ihrer Einzahlung allein durch die Steuerersparnis. Vor allem Selbstständige, die nicht über die gesetzliche Rente versichert sind, können wegen des großen steuerlichen Rahmens von der Basisrente profitieren.
Bei Tod können Sie sich über den Bausteine Kapitalrückgewähr zusätzlich absichern. Bei der Kapitalrückgewähr im Rentenbezug erhalten die Hinterbliebenen im Todesfall die Differenz zwischen dem Kapital, das zu Rentenbeginn vorhanden war und der Summe der bis zum Tod ausgezahlten Renten.
Ist mein Geld bei der EUROPA sicher?
Die EUROPA verfügt über eine sehr gute Finanzstärke. So attestiert uns beispielsweise Focus Money "beste Finanzkraft" und vergibt die Note 1,0 (extrem stark). Damit erzielen wir seit Jahren die höchste Wertung unter allen untersuchten Direktversicherern. Solides Wirtschaften und die Bedürfnisse unserer Kunden stehen für uns im Vordergrund.
Im M&M Rating LV-Unternehmen (Stand: 11/2021) wurden insgesamt 59 Unternehmen bewertet - konkret ging es um die Bilanzjahrgänge (2016 bis 2020). Die EUROPA wurde als eins von nur 8 Unternehmen mit der maximalen Anzahl von 5 Sternen und dem Prädikat „ausgezeichnet“ .
Ergo: Mit der EUROPA entscheiden Sie sich also für ein grundsolides Unternehmen.
Downloads fondsgebundene Basis-Rentenversicherung
Fondsliste
Fondsliste
Die für Ihren Tarif aktuelle Fondsliste finden Sie unter folgendem Link: https://www.europa.de/service/fondsanalyse/
Muster-Produktinformationsblätter für Altersvorsorge-Produkte
Hier finden Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Muster-Produktinformationsblätter der EUROPA Lebensversicherung für unsere zertifizierten Altersvorsorge-Produkte.
Ihre Alternativen zur fondsgebundenen Basis-Rentenversicherung

Sie benötigen telefonische Beratung?
Unsere Renten-Experten stehen Ihnen gerne zur Seite.
Montag bis Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 16:00 Uhr
Telefon: 0221 5737 283
Gut aufgehoben bei EUROPA
Seit Jahrzehnten bietet die EUROPA leistungsstarke Produkte zum günstigen Preis.